Seiteninhalt
eTravel Stage Day 1
Kategorie
eTravel World
Datum
4. März 2020
Zeit
10:30 - 18:00 Uhr
Ort
Halle 6.1, eTravel Stage
Produkt-News zu Zahlungslösungen; Superapps und Chatbots im Fokus; aktuelle Insights zur Digitalisierung im Tourismus aus der Schweiz und Deutschland. Details zu allen Einzelveranstaltungen in Kürze hier.
Schlagworte
Veranstaltungen
- Personalisierung in der Reisebranche (Reisetypen, Reiseziele, etc.)
- Empfehlungen mit persönlicher Relevanz für die Nutzer ausspielen
- Verbesserung der User Experience durch Geo-Targeting
- Ansprache von Neu- und Bestandskunden
Referent:
Markus Fröhlich,
Chief Sales Officer (CSO), trbo GmbH
Schlagworte
- Hotels und Urlaubsregionen müssen personenbezogene Daten DSGVO-konform behandeln und branchenspezifische Kundenbindungsprogramme entwickeln
- Mit welchen Strategien können Unternehmen aus Hotellerie und Touristik die Loyalität ihrer Gäste via Marketingautomation nachhaltig steigern?
- Die Speaker zeigen auf, wie die Tourismusbranche das Wissen aus vorhandenen Daten gekonnt nutzen kann, die Datenqualität erhöht und durch individualisierte Kommunikation einen zufriedenen Gast in einen wiederkehrenden Gast verwandelt.
Referentin:
Prof. Dr. Sandra Bayer,
Geschäftsführerin, Anker & Alpen Consulting GmbH
Referent:
Jörn Bittner,
Senior Consultant, Consultix GmbH
Schlagworte
- Mehr als reine Datenübertragung: elektronische Zahlungen und ihre Vorteile
- Das Potenzial in Europa: was wir vom Payment Leader China lernen können
- Wie Sie mithilfe von Daten Ihre Umsatzpotentiale deutlich verbessern können
Referent:
Jörg Möller,
Executive Vice President Sales Travel & Mobility, Wirecard
- Zielgruppen, die hauptsächlich auf Bargeld angewiesen sind, durch modernste Online-Zahlungstechnologie z.B. einkommensschwache Kunden; sicherheitsbewusste Kunden; Studenten/Jugendliche; Visiting Friends and Relatives
- Best Practices von Fluggesellschaften und Reisebüros, die die Zahlungstechnologie nutzen
Referent:
Florian Oberle ,
Director Sales & Business Development, Barzahlen.de / Cash Payment Solutions GmbH
Schlagworte
- Erfahren Sie, wie Sie durch die Automatisierung der Kommunikation Zeit sparen können
- Es ist einfach, problemlosen Zugang zu Informationen und Empfehlungen zu bieten
- Verstehen, wie man den Frust der Gäste beseitigt und das Online-Ranking verbessert
- Den Gastaufenthalt durch die Organisation von individuellen Erfahrungen vor Ort aufwerten
Referent:
Alexander Wessels,
Executive Director - Partnerships, SABA Hospitality Technology Solutions
Schlagworte
- Start-Ups plaudern aus dem Nähkästchen
- Täglich drei Kurzpräsentationen
- Stärken, Schwächen und Herausforderungen
- On Stage: Splyt, Stasher und World Around Me
Moderation:
Lisa Kinne,
Referentin Digitale Luftfahrt & Touristik, Bitkom e.V.
Referent:
Anthony Collias,
CCO und Co-founder, Stasher
Lukas Neckermann,
Chief Strategist, Splyt
Tarun Sainani,
Geschäftsführer, World Around Me GmbH
- 220 Millionen chinesische Touristen reisen grenzüberschreitend
- Wie wollen Sie Ihre chinesischen Besucher ansprechen und ihnen ein einzigartiges Erlebnis bieten?
- Einsichten, Learnings, Erfolge und Misserfolge
- Lassen Sie sich inspirieren, was mit Customer Journeys innerhalb von WeChat möglich ist
Referent:
Eric Mencke,
Regional Director, WeGoEU
Schlagworte
- Aktuelle Entwicklung von Chatbots & Voice-Bots
- Best Case im Gastgewerbe und auf Reisen heute
- ein Ausblick darauf, wie sich die Technologie weiterentwickeln und die Branche beeinflussen wird
Referentin:
Olga Heuser,
Mitbegründer, CEO, DialogShift GmbH
Schlagworte
Hospitality Technologie Künstliche Intelligenz Kundenverhalten Voice
- Was ist Affiliate Marketing und welche Partner-Modelle gibt es speziell für die Reisebranche?
- Was gilt es in der Zusammenarbeit mit Affiliate-Partnern zu beachten?
- Praxisnahe Tipps für mehr Direktbuchungen und Best Practice Beispiele
Referent:
Malte Hannig,
Supervising Senior Affiliate Manager, xpose360 GmbH
Schlagworte
- Übermässiger Tourismus in der Schweiz aufgrund von Einflussnehmern?
- Influencer-Management als Lösung
- Ein zentrales Instrument: Gipfeltreffen der Schweizer Tourismusinfluencer
- Erkenntnisse und Lehren
Referent:
Markus Berger,
Leiter Unternehmenskommunikation / Mediensprecher, Schweiz Tourismus
Schlagworte
- Vorstellung einer 2019 in Kooperation mit dem DTV durchgeführten Befragung von 420 Tourismusorganisationen zum Status quo der Implementierung „der Digitalisierung“ in Unternehmen und Destinationen
- Einblicke in die Implementierung von Technik (Chatbots, AR, VR, WLAN etc)
- Marketingtools (APPs, Social Media etc.)
- Prozesse (AGs, Management-Tools etc.)
- Hindernissen und Fortbildungsbedarf
Referent:
Dr. Alexander Schuler,
Geschäftsführender Gesellschafter, BTE Tourismus- und Regionalberatung Partnerschaftsgesellschaft mbB
- Vor- und Nachteile eines Corporate Startups
- Learnings aus zwei Jahren PiNCAMP powered by ADAC
- Milestones
Referent:
Uwe Frers,
Geschäftsführer, ADAC Camping GmbH
- Studie: Plattformbildung des Tourismus in Indien und die Entwicklungseffekte von Reiseplattformen
- Online-Plattformen sind für die Unterstützung von Entscheidungen über reisewürdige Ziele entscheidend geworden und haben die Art und Weise verändert, wie Verbraucher Reiseentscheidungen treffen
- Aber innerhalb des Ökosystems scheint es sehr ungleiche Ergebnisse für kleinere und marginale Akteure zu geben, die von Plattformen abhängig sind
Referentin:
Deepti Bharthur,
Senior Research Associate, IT for Change
Schlagworte
- Tourismuszukunft ist seit Ende 2013 ein Netzwerkunternehmen ohne Büro
- Welche digitalen Tools werden eingesetzt?
- Wie realisiert man große Projekte?
- Wie funktioniert das auf persönlicher Ebene?Ein konkretes Best-Practice-Beispiel zu New Work mit Einblicken hinter die Kulissen
Referentin:
Catharina Fischer,
Netzwerkpartnerin / Beraterin, Tourismuszukunft
Kristine Honig ,
Netzwerkpartnerin / Beraterin, Tourismuszukunft – Realizing Progress