Seiteninhalt
WICHTIGER HINWEIS
Nähere Informationen finden Sie hier.
Eventsuche
Suchergebnis (44 Treffer)
04. März 2020
Datenauswertung statt Umfragen: Wie man den Reisemarkt im digitalen Zeitalter analysiert
04. März 2020
10:30 - 11:00 Uhr
Halle 7.1b, eTravel Lab
- Welche Reisetrends erwarten uns 2020?
- Was denken Reisende über bestimmte Reiseziele, Marken und Produkte?
- Welche Marketingkampagnen sind erfolgreich?
- Das Potenzial der Daten und wie man es nutzt
eTravel Lab Day 1
04. März 2020
10:30 - 14:00 Uhr
Halle 7.1b, eTravel Lab
Im Fokus: Datenanalyse als Tool, Überblick über den asiatischen Reisemarkt, Lösungsansätze für Overtourism und die Zukunft der Pauschalreise. Details zu allen Einzelveranstaltungen in Kürze hier.
Der Wert eines automatisierten und individuellen Dialogs
04. März 2020
11:00 - 11:30 Uhr
Halle 6.1, eTravel Stage
- Hotels und Urlaubsregionen müssen personenbezogene Daten DSGVO-konform behandeln und branchenspezifische Kundenbindungsprogramme entwickeln
- Mit welchen Strategien können Unternehmen aus Hotellerie und Touristik die Loyalität ihrer Gäste via Marketingautomation nachhaltig steigern?
- Die Speaker zeigen auf, wie die Tourismusbranche das Wissen aus vorhandenen Daten gekonnt nutzen kann, die Datenqualität erhöht und durch individualisierte Kommunikation einen zufriedenen Gast in einen wiederkehrenden Gast verwandelt.
Die Zukunft der Pauschalreise
04. März 2020
11:15 - 11:45 Uhr
Halle 7.1b, eTravel Lab
- Wie sieht die technische Sicht auf das Reiseveranstaltergeschäft aus?
- Blick auf die technologische Evolution von Dynamic Packaging und Data Analytics
- Wie sieht das zukünftige technische Setup für Reiseveranstalter aus, um den immer individuelleren Bedürfnissen der Reisenden gerecht zu werden?
- Welche Möglichkeiten bieten Data Analytics für Reiseveranstalter, um die größeren Datenmengen und die steigende Komplexität zu beherrschen
- Wie muss sich das Produktportfolio im Reisevertrieb (OTAs, Metasuche und mehr) entwickeln, um individueller und personalisierbar zu werden?
Payments: Die neue Datenquelle
04. März 2020
11:30 - 12:00 Uhr
Halle 6.1, eTravel Stage
- Mehr als reine Datenübertragung: elektronische Zahlungen und ihre Vorteile
- Das Potenzial in Europa: was wir vom Payment Leader China lernen können
- Wie Sie mithilfe von Daten Ihre Umsatzpotentiale deutlich verbessern können
Overtourism und Besucherströme - ein iterativer Ansatz
04. März 2020
12:45 - 13:15 Uhr
Halle 7.1b, eTravel Lab
- Wie bedeutend sind zielgerichtete Datenerhebungsprozesse für das Management von Mobilitätssystemen im Tourismus
- Best Practice-Beispiel uanhand der Besucherlenkung im Schloss Schönbrunn in Wien
Besuchertracking – mit digitalen Technologien Ihr Veranstaltungskonzept optimieren!
04. März 2020
14:00 - 14:45 Uhr
Kongress Halle 7.1a, Saal New York 1
- Welche digitale Verfahren gibt es um Daten über das Verhalten von Besuchern auf Messen und bei Veranstaltungen zu gewinnen?
- Wie verläuft die Customer Journey auf einer Veranstaltung?
- Was sind die wichtigen Touch Points?
- Welche Attraktionen werden besonders gern und lange besucht?
- Welche Angebote werden nicht genutzt oder nicht wahrgenommen?
- Wie kann eine intelligente Datenauswertung zum Erfolg einer Veranstaltung beitragen?

Better City Life through Smart Tourism
04. März 2020
15:00 - 15:45 Uhr
CityCube Berlin, Saal A1
- How to create a competitive advantage for attractive and livable urban destinations
- The disruptive power of mobile applications, technology, big data, augmented reality and new social media bears a lot of chances for destinations and tour operators to create a new visitor experience.
- Becoming a smart urban destination requires a well thought and integrated approach.
- The World Tourism Cities Federation (WTCF) has just recently released the “Global Report on Smart Tourism in Cities” sharing the results of a comprehensive research on smart tourism in urban destinations.
- This panel aims at providing a platform for learning about the outcome and conclusions made in the WTCF research.
- At the same time, it intends to give all stakeholders a stage to share their experiences in implementing smart initiatives and use technology as a tool to create extraordinary experiences and enable visitors to better enjoy their stay in a destination.
IPK's World Travel Monitor®: Latest World Travel Trends And Forecast 2020
04. März 2020
15:00 - 15:45 Uhr
CityCube Berlin, Saal A4/A5
-In Kooperation mit IPK International-
- Mit rund 500.000 Interviews ist der IPK World Travel Monitor® die größte Reiseumfrage weltweit.
- Heute: die aktuellsten Forecast-Daten zum weltweiten und zum europäischen Reiseverhalten.
- Eine unverzichtbare Entscheidungsgrundlage für die gesamte Tourismusbranche.
Graphik vs. Kryptic: Learnings im Bereich Change Management bei Einführung einer kombinierten Buchungsplattform
04. März 2020
17:00 - 17:45 Uhr
Kongress Halle 7.1a, Saal New York 1
- Neue Datenstandards, neue Kontentquellen: Wie Service und Reporting sichergestellt werden.
- NDC – Chancen und Risiken im stationären Vertrieb
- Was sich für die Kunden ändert
- Ausblick – wo geht die Reise hin?
Outlook-Keynote: Artificial Intelligence, Big Data, Robotics & Co – Fluch oder Segen für die Menschheit?
04. März 2020
17:00 - 17:45 Uhr
CityCube Berlin, Saal A4/A5
- Blick über den touristischen Tellerrand zum Megatrend unserer Zeit.
- Potentiale und Herausforderungen für Wirtschaft und Gesellschaft.
- Welches sind die Risiken und sind sie beherrschbar
- Ausblick: Digitalisierung in Zukunft
05. März 2020
Heiße Start-Up Szene: Was sind die nächsten Trends?
05. März 2020
10:30 - 11:00 Uhr
Halle 7.1b, eTravel Lab
- Seit über 15 Jahren beobachtet Phocuswright Start-Up-Gründungen. Eine umfangreiche Datenbank ermöglicht die Analyse von Gründungs- und Finanzierungstrends
- Phocuswright berichtet über die vielversprechendsten Reise-Innovatoren und greift auf das Wissen seiner Nachrichtenmarke PhocusWire zurück, die die Branche regelmäßig über „Hot 25-Startups“ auf dem Laufenden hält
- Die Session präsentiert Neues aus der Startup-Forschung und eine detaillierte Analyse disruptiver Branchensegmente
- Im Anschluss folgt eine Diskussion mit Unternehmern und Investoren zu den wichtigsten Themen und Trends

ITB Expertenforum Wellness
05. März 2020
10:45 - 14:50 Uhr
CityCube Berlin, Saal A1
Best-Practice-Beispiele und top-aktuelle Marktdaten.
So meistern Sie die Datenflut – Tips für Hoteliers zum produktiven Umgang mit digitalen Informationen
05. März 2020
11:00 - 11:30 Uhr
Halle 6.1, eTravel Stage
- In einer sich ständig weiterentwickelnden digitalen Landschaft muss der Hotelier von heute mehr Daten als je zuvor durchsuchen, um zu verstehen, wie er seine Daten aktivieren kann und um die tatsächlichen Auswirkungen auf sein Geschäft zu erkennen.
- Seien Sie dabei, wenn wir Ihnen Beispiele von Hoteliers vorstellen, die diese Probleme sowohl im Marketing als auch im Ertragsmanagement lösen.
- Denken Sie an Personalisierung, Loyalität, Datenmodellierung, Spiele, digitale Personas, Middleware, Konnektivität... alles zur Hand und bereit für den Einsatz
Wellness Trends: Umfrage Ergebnisse – Ein aktueller Überblick 2020
05. März 2020
12:00 - 12:25 Uhr
CityCube Berlin, Saal A1
Revenue Management der Zukunft für die Hotellerie
05. März 2020
12:00 - 12:30 Uhr
Halle 6.1, eTravel Stage
"Die Einnahmen über das Jahr 2020 hinaus beantworten drei kritische Fragen für das nächste Jahrzehnt, die im Mittelpunkt der Ermittlung neuer Einnahmemöglichkeiten für das Gastgewerbe stehen werden:"
- Wie sehen Hotelexperten die Zukunft des Vertriebs?
- Werden mittelgroße Hotels im kommenden Jahrzehnt das Wachstum weiter mitbestimmen?
- Werden Revenue Manager in der Lage sein, mit der wachsenden Datenflut umzugehen?
Was kommt? Was bleibt? – Aktuelle Trends und Prognosen für 2020
05. März 2020
12:00 - 12:45 Uhr
Kongress Halle 7.1a, Saal New York 1
- Aktuelle Zahlen zur Geschäftsreise von DRV, VDR und IMT/FUR Reiseanalyse
- Wohin geht die Reise? Die Top-Themen im Geschäftsreisemarkt heute und morgen
- Wie nachhaltig reisen die deutschen Unternehmen?
- Geschäftsreise-Management zwischen Digitalisierung, Sicherheit und Datenschutz
Wellness Real Estate Development
05. März 2020
12:25 - 12:45 Uhr
CityCube Berlin, Saal A1
- Derzeit gibt es weltweit eine Wellness-Immobilienbranche im Wert von 134,3 Mrd USD
- Welches sind die Besonderheiten dieses Branchenzweigs?
- Hierzu vermittelt Adrien Deniau ein Basis-Verständnis zu den Besonderheiten des Entwicklungsprozesses von Wellness-Immobilien und der Notwendigkeit einer spezifischen Herangehensweise
Auf den Maßstab kommt es an: Wie man mit betrieblichen Daten den Überblick erhält
05. März 2020
12:30 - 13:00 Uhr
Halle 6.1, eTravel Stage
- Wie ein neues Verwaltungsprogramm Ihnen jeden Augenblick der Interaktion eines Gastes oder Mitarbeiters zeigt
- Betriebsdaten zeigen die Trends im Gästeservice und im Betrieb auf Makroebene auf
- Der Zugang zu konkreten Daten (täglich, wöchentlich, monatlich, jährlich) zeigt Hoteliers Handlungsmöglichkeiten auf, um Gästeservice und Gewinn zu verbessern.
Wellness für Wen, Wo und Wofür – Research Volume #2 (4WR#2)
05. März 2020
13:00 - 13:25 Uhr
CityCube Berlin, Saal A1
- 4WR2020 wurde 2012 veröffentlicht und prognostizierte richtungsweisende Veränderungen und Entwicklungen für den künftigen Wellness-Markt
- 4WR#2 überprüft die Vorhersagen und Prognosen aus 2012: Produkte, Märkte, Entwicklung
- Vorstellung der Ergebnisse der neuen Studie 4WR#2: Wellness 2030
- Es ist ziemlich spannend zu beobachten, welche Prognosen sich erfüllt haben oder eben auch nicht. Was ist in den kommenden 10 Jahren zu erwarten?
Download Programm-PDFs (täglich aktualisiert)
Downloads Programm-PDF's
Einzelne Themenbereiche
ITB Business Travel Forum (PDF)
ITB Responsible Destinations Day (PDF)
ITB Marketing Distribution Day (PDF)
ITB Tourism for Sustainable Development Day (PDF)
ITB Expertenforum Wellness (PDF)
ITB Young Professionals Day (PDF)