Seiteninhalt
WICHTIGER HINWEIS
Nähere Informationen finden Sie hier.
Eventsuche
Suchergebnis (12 Treffer)
04. März 2020

Better City Life through Smart Tourism
04. März 2020
15:00 - 15:45 Uhr
CityCube Berlin, Saal A1
- How to create a competitive advantage for attractive and livable urban destinations
- The disruptive power of mobile applications, technology, big data, augmented reality and new social media bears a lot of chances for destinations and tour operators to create a new visitor experience.
- Becoming a smart urban destination requires a well thought and integrated approach.
- The World Tourism Cities Federation (WTCF) has just recently released the “Global Report on Smart Tourism in Cities” sharing the results of a comprehensive research on smart tourism in urban destinations.
- This panel aims at providing a platform for learning about the outcome and conclusions made in the WTCF research.
- At the same time, it intends to give all stakeholders a stage to share their experiences in implementing smart initiatives and use technology as a tool to create extraordinary experiences and enable visitors to better enjoy their stay in a destination.
ITB Business Travel Forum
04. März 2020
15:00 - 17:45 Uhr
Kongress Halle 7.1a, Saal New York 1
Wertvolles Know-how für Travel- und Event-Manager.
Mehr Informationen zum ITB Business Travel Segment finden Sie unter www.itb-kongress.de/businesstravel
Geschäftsreisen 2020 - Reiseziel: „ökologisch effektiv“
04. März 2020
15:05 - 15:45 Uhr
Kongress Halle 7.1a, Saal New York 1
- VDR-Themenjahr Nachhaltigkeit
- Best Practice: nachhaltige Mobilität in Unternehmen
- VDR-Initiative „Meilen zu Bäumen“
Geschäftsreisen und Klimawirkung – Ein Vier-Punkte-Programm für nachhaltige Geschäftsreisen
04. März 2020
16:00 - 16:45 Uhr
Kongress Halle 7.1a, Saal New York 1
- Wie nachhaltig sind Unternehmen und Lieferanten?
- Messen, dokumentieren, reduzieren: Weniger CO2-Emissionen bei Geschäftsreisen
- Welche Alternativen gibt es und wie kommen die Reisenden ins Boot?
- Integration von CO2-Offsetting-Lösungen und welche Rolle das Reisebüro dabei spielt
ITB Executive Panel: Future Air and Ground Mobility
04. März 2020
16:00 - 16:45 Uhr
CityCube Berlin, Saal A4/A5
- Schon heute: Verkehrskollaps und massive Umweltschäden durch nicht zukunftsfähige Mobilitätssysteme.
- Verkehrssysteme im Umbruch: Flugautos und Passagierdrohnen, Mobilitätsplattformen und digitale Revolution, die Renaissance von Bussen und Bahnen – wir treten in ein neues Mobilitätszeitalter.
- Was können Urban Aviation, Künstliche Intelligenz und digitale Plattformen und leisten und was nicht?
- Wie sieht der Personenverkehr der Zukunft am Boden und in der Luft aus?
- Welches sind die Konsequenzen für den Geschäfts- und Freizeittourismus?
- Was sollten Länder, Städte und ländliche Räume jetzt tun, um Verkehrssysteme zukunftsfest zu machen?
Graphik vs. Kryptic: Learnings im Bereich Change Management bei Einführung einer kombinierten Buchungsplattform
04. März 2020
17:00 - 17:45 Uhr
Kongress Halle 7.1a, Saal New York 1
- Neue Datenstandards, neue Kontentquellen: Wie Service und Reporting sichergestellt werden.
- NDC – Chancen und Risiken im stationären Vertrieb
- Was sich für die Kunden ändert
- Ausblick – wo geht die Reise hin?
05. März 2020
ITB Business Travel Forum
05. März 2020
10:45 - 14:45 Uhr
Kongress Halle 7.1a, Saal New York 1
Wertvolles Know-how für Travel- und Event-Manager.
Mehr Informationen zum ITB Business Travel Segment finden Sie unter www.itb-kongress.de/businesstravel
Door-to-Door – Live @ Siemens
05. März 2020
11:00 - 11:45 Uhr
Kongress Halle 7.1a, Saal New York 1
- Intelligente Tür-zu-Tür Planung von Geschäftsreisen
- Einbindung von First & Last Mile Services in die Travel App
- "Fahren & Fliegen": Mobiles ÖPNV Ticket zum Flughafen
- On-demand Shuttles & smarte Parklösungen für Firmen
Was kommt? Was bleibt? – Aktuelle Trends und Prognosen für 2020
05. März 2020
12:00 - 12:45 Uhr
Kongress Halle 7.1a, Saal New York 1
- Aktuelle Zahlen zur Geschäftsreise von DRV, VDR und IMT/FUR Reiseanalyse
- Wohin geht die Reise? Die Top-Themen im Geschäftsreisemarkt heute und morgen
- Wie nachhaltig reisen die deutschen Unternehmen?
- Geschäftsreise-Management zwischen Digitalisierung, Sicherheit und Datenschutz
A1 und EU-Meldepflichten: Ein Bürokratie-Monster und seine Folgen
05. März 2020
13:00 - 13:45 Uhr
Kongress Halle 7.1a, Saal New York 1
- Wie wird aus dem Gedanken der Freizügigkeit ein bürokratischer Fallstrick?
- Die Folgen der Entsenderichtlinie für die Unternehmen
- Lösungsansätze für die Unternehmen
- Was kann die Politik für Geschäftsreisende im EU-Ausland tun?
„Bleib doch etwas länger“: Hotelübernachtung im Wandel
05. März 2020
14:00 - 14:45 Uhr
Kongress Halle 7.1a, Saal New York 1
- Revolution der Langzeitunterkunft für Reisende
- Welche Zielgruppen gibt es in den Unternehmen?
- Qualitätsmanagement im Bereich Serviced Apartments
Städtische Touristenmobilität: Die Zukunft des Sightseeing im urbanen Raum
05. März 2020
14:30 - 15:00 Uhr
Halle 6.1, eTravel Stage
- Elektroroller sind seit 2019 in Deutschland legal. Die Touristen habendiesen schnell angenommen. Wie wird sich Sightseeing in den kommenden Jahren verändern?
- Autonome Fahrzeuge wie z.B. selbstfahrende Autos - wann kommen sie und was bedeutet das für fahrzeugbasiertes Sightseeing?
- Ein Blick auf frühe autonome Sightseeing-Fahrzeugkonzepte, auch solche, die heute schon funktonieren oder noch immer im Konzeptstadium sind
- Feedback aus frühen Tests und Testberichten. Wollen die Kunden diese neuen Fahrzeuge nutzen?
Download Programm-PDFs (täglich aktualisiert)
Downloads Programm-PDF's
Einzelne Themenbereiche
ITB Business Travel Forum (PDF)
ITB Responsible Destinations Day (PDF)
ITB Marketing Distribution Day (PDF)
ITB Tourism for Sustainable Development Day (PDF)
ITB Expertenforum Wellness (PDF)
ITB Young Professionals Day (PDF)