Seiteninhalt
WICHTIGER HINWEIS
Nähere Informationen finden Sie hier.
Eventsuche
Suchergebnis (44 Treffer)
04. März 2020
ITB Virtual Reality Lab Day 1
04. März 2020
10:00 - 17:45 Uhr
ITB VR Lab / Halle 10.2 / Booth 108
Das ITB Virtual Reality Lab in Halle 10.2 ist die Plattform für Anbieter und Nutzer von Virtual (VR) und Augmented Reality (AR) Anwendungen im Bereich Tourismus und Marketing und gibt Einblicke in aktuelle Technologien, Projekte und Entwicklungen.

ITB Co-Creators Keynote: WIR gestalten die Zukunft!
04. März 2020
11:00 - 11:45 Uhr
CityCube Berlin, Saal A4/A5
- Die Zukunft von Gesellschaft, Wirtschaft und Tourismusbranche.
- Welche Trends, Technologien und Entwicklungen müssen Sie kennen und kombinieren, um in Zukunft erfolgreich zu sein?
- Premieren-Highlight: Das innovative, interaktive Creators-Format. Gestalten SIE die Zukunft per Voting-Cards!
- Erleben Sie, wie die globale Tourismusbranche die Zukunft sieht und aktiv gestalten will.
- Stimmen Sie mit ab und beeinflussen Sie die demonstrierten Zukunftsszenarien.
Die Zukunft der Pauschalreise
04. März 2020
11:15 - 11:45 Uhr
Halle 7.1b, eTravel Lab
- Wie sieht die technische Sicht auf das Reiseveranstaltergeschäft aus?
- Blick auf die technologische Evolution von Dynamic Packaging und Data Analytics
- Wie sieht das zukünftige technische Setup für Reiseveranstalter aus, um den immer individuelleren Bedürfnissen der Reisenden gerecht zu werden?
- Welche Möglichkeiten bieten Data Analytics für Reiseveranstalter, um die größeren Datenmengen und die steigende Komplexität zu beherrschen
- Wie muss sich das Produktportfolio im Reisevertrieb (OTAs, Metasuche und mehr) entwickeln, um individueller und personalisierbar zu werden?
ITB Keynote Panel: Die Zukunft der Tourismusbranche in Zeiten von digitaler Disruption, Klimanotstand und Thomas Cook & Co
04. März 2020
12:00 - 12:45 Uhr
CityCube Berlin, Saal A4/A5
- Disruptive Technologie-Entwicklungen, unverkennbarer Klimanotstand, Pleiten wie die von Thomas Cook, geopolitische Krisenherde und drohende Weltrezession, dramatischer Overtourism u.v.a.m..
- Die globale Tourismusbranche in Zeiten des perfekten Sturms.
- Welche Strukturveränderungen sind in der europäischen und globalen Tourismusbranche zu erwarten?
- Was leisten digitale Technologien im Reisevertrieb der Zukunft und wohin entwickelt sich künstliche Intelligenz?
- Wie reisen die Menschen in Zukunft und welche Rolle spielt Nachhaltigkeit dabei?
VR Trends im Tourismus – Status-Quo, Ausblick & Eröffnung des VR Labs
04. März 2020
12:00 - 12:45 Uhr
ITB VR Lab / Halle 10.2 / Booth 108
- Wo steht die Tourismusbranche?
- Welche Anwendungsmöglichkeiten und Trends im Bereich AR/VR gibt es?
- Ausblick auf das Programm des VR Labs der ITB Berlin 2020
ITB Executive Panel: Tours, Activities & Attractions
04. März 2020
13:00 - 13:45 Uhr
CityCube Berlin, Saal A4/A5
-In Kooperation mit Arival-
- Tours, Activities & Attractions“ sind als In-Destination Services ein strategisches Megathema.
- Weltweit wollen Touristen Erlebnisse in der Destination, sie erwarten maßgeschneiderte Angebote und sind bereit dafür mehr Geld auszugeben.
- Wie lässt sich dieses Riesenpotential erschließen und wie lassen sich die technologischen Herausforderungen bewältigen?
- Erleben wir einen „Quantensprung“ bei der Individualisierung der Reiseangebote und können sich Reiseanbieter endlich wieder über Angebotsqualität differenzieren?
- Spannende Einsichten versprechen die ersten globalen Studienergebnisse von Arival und der ITB.
Personalisierung und Künstliche Intelligenz – begeistern Sie Ihre Teilnehmer!
04. März 2020
13:00 - 13:45 Uhr
Kongress Halle 7.1a, Saal New York 1
- Wie lassen sich Veranstaltungsteilnehmer immer wieder aufs Neue begeistern?
- Welche Technologien eignen sich, um im Kampf um Teilnehmer zu bestehen?
- Wie kann künstliche Intelligenz helfen wertvolle Teilnehmerinformationen so zu nutzen, dass sie entscheidend zu einem langfristigen Event-Erfolg beitragen?
Urlaub in der Matrix? Wie AR & VR das Reisen revolutioniert.
04. März 2020
13:00 - 13:45 Uhr
ITB VR Lab / Halle 10.2 / Booth 108
- Verbringen wir unsere Freizeit bald nur noch in der virtuellen Realität oder wird die Technologie überschätzt?
- Augmented Reality und VR bieten Chancen für Unternehmen, sich in einem gesättigten Markt zu differenzieren und den Umsatz zu steigern
- Möglicherweise sind die Technologien sogar „überlebensnotwendig“
- Thomas Hoger berichtet über Praxisbeispiele und wirft einen Blick in die nahe und ferne Zukunft
Besuchertracking – mit digitalen Technologien Ihr Veranstaltungskonzept optimieren!
04. März 2020
14:00 - 14:45 Uhr
Kongress Halle 7.1a, Saal New York 1
- Welche digitale Verfahren gibt es um Daten über das Verhalten von Besuchern auf Messen und bei Veranstaltungen zu gewinnen?
- Wie verläuft die Customer Journey auf einer Veranstaltung?
- Was sind die wichtigen Touch Points?
- Welche Attraktionen werden besonders gern und lange besucht?
- Welche Angebote werden nicht genutzt oder nicht wahrgenommen?
- Wie kann eine intelligente Datenauswertung zum Erfolg einer Veranstaltung beitragen?
ITB CEO Interview: The Future Of Hospitality Will Be Hosted
04. März 2020
14:00 - 14:45 Uhr
CityCube Berlin, Saal A4/A5
- As more and more Gen Z travelers follow on the heels of millennials and increasingly tilt the scales away from standardized travel toward authentic experiences, the brands that succeed will be those that invest in personal hosting, unique design, and genuine roots in their local communities.
Online statt Offline: Innovative Schulungslösungen durch Virtual Realities
04. März 2020
14:00 - 14:45 Uhr
ITB VR Lab / Halle 10.2 / Booth 108
- Quereinsteiger, Auszubildende und Migranten mit geringen Deutschkenntnissen erhalten fundiertes Basiswissen (Rezeption, Housekeeping, Küche) durch eine interaktive Lernsituation
- VR-Lernpakete mit Trainerleitfaden und Tests zur Leistungskontrolle bieten eigenständiges, standortunabhängiges und flexibles Lernen
- Praxisnahe Aufgabenstellungen und komplexe Prozesse werden durch innovative Schulungslösungen besser verstanden
- Die Lücke zwischen Theorie und Praxis wird kleiner, indem Mitarbeiter konkrete Situationen erleben und Wissen direkt anwenden können

Better City Life through Smart Tourism
04. März 2020
15:00 - 15:45 Uhr
CityCube Berlin, Saal A1
- How to create a competitive advantage for attractive and livable urban destinations
- The disruptive power of mobile applications, technology, big data, augmented reality and new social media bears a lot of chances for destinations and tour operators to create a new visitor experience.
- Becoming a smart urban destination requires a well thought and integrated approach.
- The World Tourism Cities Federation (WTCF) has just recently released the “Global Report on Smart Tourism in Cities” sharing the results of a comprehensive research on smart tourism in urban destinations.
- This panel aims at providing a platform for learning about the outcome and conclusions made in the WTCF research.
- At the same time, it intends to give all stakeholders a stage to share their experiences in implementing smart initiatives and use technology as a tool to create extraordinary experiences and enable visitors to better enjoy their stay in a destination.
Die Zukunft des Reisemedien-Konsums
04. März 2020
15:00 - 15:45 Uhr
ITB VR Lab / Halle 10.2 / Booth 108
- Warum - und wie - Virtual Reality die Zukunft des Reisemedien-Konsums sein wird.
- Die grundsätzlichen Ziele von Reisemedien.
- Was macht VR besser als andere Medienformate?
- Warum VR in Zukunft der Mittelpunkt der digital Medienlandschaft sein wird.
Wie digital sind deutsche Reiseziele?
04. März 2020
16:00 - 16:30 Uhr
Halle 6.1, eTravel Stage
- Vorstellung einer 2019 in Kooperation mit dem DTV durchgeführten Befragung von 420 Tourismusorganisationen zum Status quo der Implementierung „der Digitalisierung“ in Unternehmen und Destinationen
- Einblicke in die Implementierung von Technik (Chatbots, AR, VR, WLAN etc)
- Marketingtools (APPs, Social Media etc.)
- Prozesse (AGs, Management-Tools etc.)
- Hindernissen und Fortbildungsbedarf
ITB Executive Panel: Future Air and Ground Mobility
04. März 2020
16:00 - 16:45 Uhr
CityCube Berlin, Saal A4/A5
- Schon heute: Verkehrskollaps und massive Umweltschäden durch nicht zukunftsfähige Mobilitätssysteme.
- Verkehrssysteme im Umbruch: Flugautos und Passagierdrohnen, Mobilitätsplattformen und digitale Revolution, die Renaissance von Bussen und Bahnen – wir treten in ein neues Mobilitätszeitalter.
- Was können Urban Aviation, Künstliche Intelligenz und digitale Plattformen und leisten und was nicht?
- Wie sieht der Personenverkehr der Zukunft am Boden und in der Luft aus?
- Welches sind die Konsequenzen für den Geschäfts- und Freizeittourismus?
- Was sollten Länder, Städte und ländliche Räume jetzt tun, um Verkehrssysteme zukunftsfest zu machen?
Graphik vs. Kryptic: Learnings im Bereich Change Management bei Einführung einer kombinierten Buchungsplattform
04. März 2020
17:00 - 17:45 Uhr
Kongress Halle 7.1a, Saal New York 1
- Neue Datenstandards, neue Kontentquellen: Wie Service und Reporting sichergestellt werden.
- NDC – Chancen und Risiken im stationären Vertrieb
- Was sich für die Kunden ändert
- Ausblick – wo geht die Reise hin?
Outlook-Keynote: Artificial Intelligence, Big Data, Robotics & Co – Fluch oder Segen für die Menschheit?
04. März 2020
17:00 - 17:45 Uhr
CityCube Berlin, Saal A4/A5
- Blick über den touristischen Tellerrand zum Megatrend unserer Zeit.
- Potentiale und Herausforderungen für Wirtschaft und Gesellschaft.
- Welches sind die Risiken und sind sie beherrschbar
- Ausblick: Digitalisierung in Zukunft
New Work: Zusammenwirken von Mensch & Maschine
04. März 2020
17:30 - 18:00 Uhr
Halle 6.1, eTravel Stage
- Tourismuszukunft ist seit Ende 2013 ein Netzwerkunternehmen ohne Büro
- Welche digitalen Tools werden eingesetzt?
- Wie realisiert man große Projekte?
- Wie funktioniert das auf persönlicher Ebene?Ein konkretes Best-Practice-Beispiel zu New Work mit Einblicken hinter die Kulissen
05. März 2020
ITB Virtual Reality Lab Day 2
05. März 2020
10:00 - 17:45 Uhr
ITB VR Lab / Halle 10.2 / Booth 108
Das ITB Virtual Reality Lab in Halle 10.2 ist die Plattform für Anbieter und Nutzer von Virtual (VR) und Augmented Reality (AR) Anwendungen im Bereich Tourismus und Marketing und gibt Einblicke in aktuelle Technologien, Projekte und Entwicklungen.
Heiße Start-Up Szene: Was sind die nächsten Trends?
05. März 2020
10:30 - 11:00 Uhr
Halle 7.1b, eTravel Lab
- Seit über 15 Jahren beobachtet Phocuswright Start-Up-Gründungen. Eine umfangreiche Datenbank ermöglicht die Analyse von Gründungs- und Finanzierungstrends
- Phocuswright berichtet über die vielversprechendsten Reise-Innovatoren und greift auf das Wissen seiner Nachrichtenmarke PhocusWire zurück, die die Branche regelmäßig über „Hot 25-Startups“ auf dem Laufenden hält
- Die Session präsentiert Neues aus der Startup-Forschung und eine detaillierte Analyse disruptiver Branchensegmente
- Im Anschluss folgt eine Diskussion mit Unternehmern und Investoren zu den wichtigsten Themen und Trends
Download Programm-PDFs (täglich aktualisiert)
Downloads Programm-PDF's
Einzelne Themenbereiche
ITB Business Travel Forum (PDF)
ITB Responsible Destinations Day (PDF)
ITB Marketing Distribution Day (PDF)
ITB Tourism for Sustainable Development Day (PDF)
ITB Expertenforum Wellness (PDF)
ITB Young Professionals Day (PDF)