Seiteninhalt
WICHTIGER HINWEIS
Nähere Informationen finden Sie hier.
Eventsuche
Suchergebnis (27 Treffer)
04. März 2020
Keynote-Panel: Re-thinking Tourism Success: Managing Destinations for Sustainable Growth
04. März 2020
11:00 - 11:45 Uhr
CityCube Berlin, Saal A1
- Exklusiv auf der ITB: der neue OECD-Report „Tourism Trends and Policies 2020”.
- Kosten und Nutzen des Tourismus für Destinationen.
- Implikationen des nachhaltigen Tourismus-Wachstums.
- Wertvolle Einsichten in internationale Best Practice-Beispiele.
- Im Fokus: Die Partizipation am Nutzen des Tourismus, die Optimierung der Vernetzung, Nachhaltigkeit als neue Norm, Technologie als Instrument des Destination Management, neue Messinstrumente.
- Auf dem Panel: Reiseveranstalter aus wichtigen Quellmärkten, ländliche und städtische Tourismusdestinationen in Europa und Asien.
ITB Keynote Panel: Die Zukunft der Tourismusbranche in Zeiten von digitaler Disruption, Klimanotstand und Thomas Cook & Co
04. März 2020
12:00 - 12:45 Uhr
CityCube Berlin, Saal A4/A5
- Disruptive Technologie-Entwicklungen, unverkennbarer Klimanotstand, Pleiten wie die von Thomas Cook, geopolitische Krisenherde und drohende Weltrezession, dramatischer Overtourism u.v.a.m..
- Die globale Tourismusbranche in Zeiten des perfekten Sturms.
- Welche Strukturveränderungen sind in der europäischen und globalen Tourismusbranche zu erwarten?
- Was leisten digitale Technologien im Reisevertrieb der Zukunft und wohin entwickelt sich künstliche Intelligenz?
- Wie reisen die Menschen in Zukunft und welche Rolle spielt Nachhaltigkeit dabei?
Keynote-Panel: Responsible Tourism Destinations: Roadmap to a “High Ambition Scenario”
04. März 2020
12:00 - 12:45 Uhr
CityCube Berlin, Saal A1
-In Kooperation mit UNWTO-
- According to the UNWTO/ITF report on “Transport-related CO2 emissions of the tourism sector – Modelling Results”, under the current ambition scenario, a total of 1,998 million tonnes of transport-related CO2 will be attributable to tourism by 2030, representing an increase of 25% over 2016.
- The discussion of this high-level panel will build on the commitment of the tourism sector to advance towards a climate high ambition scenario in line with the goals of the Paris Agreement, as expressed during the COP25 official side-event “Transforming Tourism for Climate Action”.
- Policy makers, destinations and industry leaders will explain their leading commitments to transform tourism and aim to support a “high ambition scenario” of climate action in tourism.
Overtourism und Besucherströme - ein iterativer Ansatz
04. März 2020
12:45 - 13:15 Uhr
Halle 7.1b, eTravel Lab
- Wie bedeutend sind zielgerichtete Datenerhebungsprozesse für das Management von Mobilitätssystemen im Tourismus
- Best Practice-Beispiel uanhand der Besucherlenkung im Schloss Schönbrunn in Wien
Expedition Cruises: Tourism in Fragile Ecosystems
04. März 2020
13:00 - 13:45 Uhr
CityCube Berlin, Saal A1
- Expeditionskreuzfahrten: ein schnell und stark wachsendes Marktsegment.
- Einzigartigkeit, Authentizität und Luxus auf kleinen High Tech-Schiffen auf ultraexklusivem Komfortlevel in abgelegenen Weltregionen.
- Welche operationellen und logistischen Herausforderungen sind in abgelegenen Weltregionen zu bewältigen?
- Wie gehen Reedereien mit den ökologischen Herausforderungen um?
- Wie lassen sich Expeditionskreuzfahrten umweltverträglich gestalten und Luxus und Nachhaltigkeit in Einklang bringen?
- Vor allem aber: Führt die angekündigte Armada von Neubauten nun zum Overtourism auch in der Arktis und Antarktis?
ITB Executive Panel: Tours, Activities & Attractions
04. März 2020
13:00 - 13:45 Uhr
CityCube Berlin, Saal A4/A5
-In Kooperation mit Arival-
- Tours, Activities & Attractions“ sind als In-Destination Services ein strategisches Megathema.
- Weltweit wollen Touristen Erlebnisse in der Destination, sie erwarten maßgeschneiderte Angebote und sind bereit dafür mehr Geld auszugeben.
- Wie lässt sich dieses Riesenpotential erschließen und wie lassen sich die technologischen Herausforderungen bewältigen?
- Erleben wir einen „Quantensprung“ bei der Individualisierung der Reiseangebote und können sich Reiseanbieter endlich wieder über Angebotsqualität differenzieren?
- Spannende Einsichten versprechen die ersten globalen Studienergebnisse von Arival und der ITB.
Long Distance Destinationen und Nachhaltigkeit – ein Widerspruch in sich? „Take the Train to San Jose?"
04. März 2020
14:00 - 14:45 Uhr
CityCube Berlin, Saal A1
-In Kooperation mit ARGE Lateinamerika-
- Langstreckenflüge: das Gegenteil von Nachhaltigkeit!?
- Aber: Viele Tourismusdestinationen sind nur mit Langstreckenflügen erreichbar.
- Können Fernreise-Destinationen noch mit gutem Gewissen angesteuert werden?
- Wie können die Bemühungen von Tourismus-Unternehmen, internationalen Schutzorganisationen und nachhaltig handelnden Ländern aktiv durch einen verantwortlichen Tourismus gefördert werden?
- CO2-Emissionshandel und -Kompensation als Lösung?
- Werden die weltbesten Nachhaltigkeits-Destinationen bald vom Tourismus abgehängt?
IPK's World Travel Monitor®: Latest World Travel Trends And Forecast 2020
04. März 2020
15:00 - 15:45 Uhr
CityCube Berlin, Saal A4/A5
-In Kooperation mit IPK International-
- Mit rund 500.000 Interviews ist der IPK World Travel Monitor® die größte Reiseumfrage weltweit.
- Heute: die aktuellsten Forecast-Daten zum weltweiten und zum europäischen Reiseverhalten.
- Eine unverzichtbare Entscheidungsgrundlage für die gesamte Tourismusbranche.
Influencer-Management against Overtourism
04. März 2020
15:30 - 16:00 Uhr
Halle 6.1, eTravel Stage
- Übermässiger Tourismus in der Schweiz aufgrund von Einflussnehmern?
- Influencer-Management als Lösung
- Ein zentrales Instrument: Gipfeltreffen der Schweizer Tourismusinfluencer
- Erkenntnisse und Lehren
Crisis Management and Resiliency in the Shadow of COVID-19
04. März 2020
16:00 - 16:45 Uhr
CityCube Berlin, Saal A1
-in Kooperation mit dem Global Travel and Tourism Resilience Council-
- Overview of resilience and how it is incorporated in crisis management planning
- The latest update on coronavirus, what is known and what is being done
- Sustainability: how to identify risks and planning for them
- How to use data to ensure sustainable resilience
- Examples of sustainable resiliency highlighting key actions
ITB Executive Panel: Future Air and Ground Mobility
04. März 2020
16:00 - 16:45 Uhr
CityCube Berlin, Saal A4/A5
- Schon heute: Verkehrskollaps und massive Umweltschäden durch nicht zukunftsfähige Mobilitätssysteme.
- Verkehrssysteme im Umbruch: Flugautos und Passagierdrohnen, Mobilitätsplattformen und digitale Revolution, die Renaissance von Bussen und Bahnen – wir treten in ein neues Mobilitätszeitalter.
- Was können Urban Aviation, Künstliche Intelligenz und digitale Plattformen und leisten und was nicht?
- Wie sieht der Personenverkehr der Zukunft am Boden und in der Luft aus?
- Welches sind die Konsequenzen für den Geschäfts- und Freizeittourismus?
- Was sollten Länder, Städte und ländliche Räume jetzt tun, um Verkehrssysteme zukunftsfest zu machen?
ITB Ministers’ Roundtable: Sustainable Destination Best Practices
04. März 2020
17:00 - 17:45 Uhr
CityCube Berlin, Saal A1
-In Kooperation mit MC Group-
- Vernachlässigung von Nachhaltigkeit zerstört Umwelt und Kultur, lässt die lokale Bevölkerung aufbegehren und schreckt Touristen ab.
- Nachhaltigkeit: wichtigster Grundsatz der Destinationsplanung in Zukunft.
- Heute: erhebliche Unterschiede der Nachhaltigkeits-Performance.
- Erfolgsformeln von Best Practice-Ländern aus aller Welt.
- Mit welchen Politikmaßnahmen lassen sich Nachhaltigkeitsfortschritte erreichen und welche Maßnahmen bringen keinen Erfolg?
- Welche wirtschaftlichen Erfolge bringen Nachhaltigkeitsfortschritte? Welches sind die schwierigsten Hürden?
05. März 2020
Spielend zum Erfolg: Gaming und sanfter Tourismus in Nouvelle-Aquitaine
05. März 2020
11:15 - 11:45 Uhr
Halle 7.1b, eTravel Lab
- Best Case: wie man Geocaching für einen nachhaltigen Tourismus einsetzt
- Mit mehr als 720.000 Spielern im Jahr 2018 hat "Terra Aventura" die Herzen vieler Touristen gewonnen
Wellness Real Estate Development
05. März 2020
12:25 - 12:45 Uhr
CityCube Berlin, Saal A1
- Derzeit gibt es weltweit eine Wellness-Immobilienbranche im Wert von 134,3 Mrd USD
- Welches sind die Besonderheiten dieses Branchenzweigs?
- Hierzu vermittelt Adrien Deniau ein Basis-Verständnis zu den Besonderheiten des Entwicklungsprozesses von Wellness-Immobilien und der Notwendigkeit einer spezifischen Herangehensweise
Wellness für Wen, Wo und Wofür – Research Volume #2 (4WR#2)
05. März 2020
13:00 - 13:25 Uhr
CityCube Berlin, Saal A1
- 4WR2020 wurde 2012 veröffentlicht und prognostizierte richtungsweisende Veränderungen und Entwicklungen für den künftigen Wellness-Markt
- 4WR#2 überprüft die Vorhersagen und Prognosen aus 2012: Produkte, Märkte, Entwicklung
- Vorstellung der Ergebnisse der neuen Studie 4WR#2: Wellness 2030
- Es ist ziemlich spannend zu beobachten, welche Prognosen sich erfüllt haben oder eben auch nicht. Was ist in den kommenden 10 Jahren zu erwarten?
ITB CEO Interview: Trends und Herausforderungen im globalen Kreuzfahrtmarkt
05. März 2020
13:00 - 13:45 Uhr
CityCube Berlin, Saal A4/A5
- Der globale Kreuzfahrtmarkt: Trends, Nachfrage, Zukunftspotenzial und die wachsende Bedeutung in der gesamten Tourismusindustrie
- Die Verpflichtung der Kreuzfahrtindustrie zur Nachhaltigkeit – über ökologische Nachhaltigkeit hinaus
Wellness in Costa Rica: Überblick über einen rasant wachsenden Markt
05. März 2020
14:00 - 14:25 Uhr
CityCube Berlin, Saal A1
- Regionale Heilmittel und Ressourcen als wertvolle Basis für das Business
- Arbeiten mit einer starken nationalen Marke: Erweiterung der aktuellen Markensäulen oder Schaffung von konkurrierenden Markenangeboten?
- Wellnessleistungen vs. Wellnesstourismus
- Incoming Tourismus: Kulturelle Unterschiede in Erwartungshaltung und Verständnis von Wellness
Virtuelles Helsinki – Destination Experience Neu Gedacht
05. März 2020
14:00 - 14:45 Uhr
ITB VR Lab / Halle 10.2 / Booth 108
- Sich rasch änderndes Kundenverhalten als Impulsgeber
- Virtuelle Realität im nachhaltigen Reisezielmanagement
- Kernelemente virtueller Realität – verbesserte Erfahrung, Barrierefreiheit, Empathie und Gleichberechtigung
Stop the Flood of Plastic
05. März 2020
16:00 - 16:45 Uhr
CityCube Berlin, Cube Club
Time to act is now: How governments and tourism industry can stop plastic leakage into the sea
-In Cooperation with WWF-
- Every minute a truckload of plastic waste makes its way into the world’s oceans and causes a lot of damage to the environment.
- But the flood of plastic also comes with the tourists.
- In the summer months, the increasing volumes of plastic push waste management to its limits in our favorite holiday destinations.
- The tourism industry is under pressure to act. Holidaymakers don’t want to lie on littered beaches and swim between plastic bags. Sensitive guests urge their hotels and tour operators to change quickly. What answers do they get?
- But the industry cannot operate independently of its conditions in the country and holiday region.
- A motivated hotel and tour operator quickly reaches its limits when political will and laws are insufficient. If the overall conditions are not favorable, campaigns and initiatives will fail.
- Unlike many other holiday regions, the Government of the Balearic Islands are now taking radical action to combat the plastic waste pollution. The hotel sector will be fundamentally affected. Does Mallorca become the model for other tourism destination worldwide?
Die Session findet auf Englisch statt!
Plastikfreier Urlaub – wie kann das gehen? Der Deep Dive in die Praxis von Hotel und Kreuzfahrtschiff
05. März 2020
17:00 - 17:45 Uhr
CityCube Berlin, Cube Club
-In Kooperation mit Futouris-
- Das Problembewusstsein über Meeresverschmutzung durch Plastikabfälle ist in der Tourismusbranche angekommen.
- Im aktuellen Branchenprojekt von Futouris arbeiten Mitgliedsunternehmen, Balearen-Regierung und lokale Partner zusammen, um Plastikabfälle im Tourismus zu reduzieren.
- Wie müssen Prozesse verändert werden, damit weniger Abfall entsteht und dieser nicht nur von Plastik hin zu anderen Materialien verlagert wird?
- Sind alternative Lösungen für die aktuell genutzten Einwegplastikartikel wirklich nachhaltiger?
- Wie kann man Mitarbeiter und Gäste aktiv in die Programme einbinden, um sie für einen eigenen Beitrag zu motivieren?
Die Session findet auf Englisch statt!
Download Programm-PDFs (täglich aktualisiert)
Downloads Programm-PDF's
Einzelne Themenbereiche
ITB Business Travel Forum (PDF)
ITB Responsible Destinations Day (PDF)
ITB Marketing Distribution Day (PDF)
ITB Tourism for Sustainable Development Day (PDF)
ITB Expertenforum Wellness (PDF)
ITB Young Professionals Day (PDF)