Seiteninhalt
WICHTIGER HINWEIS
Nähere Informationen finden Sie hier.
Eventsuche
Suchergebnis (16 Treffer)
04. März 2020

ITB Co-Creators Keynote: WIR gestalten die Zukunft!
04. März 2020
11:00 - 11:45 Uhr
CityCube Berlin, Saal A4/A5
- Die Zukunft von Gesellschaft, Wirtschaft und Tourismusbranche.
- Welche Trends, Technologien und Entwicklungen müssen Sie kennen und kombinieren, um in Zukunft erfolgreich zu sein?
- Premieren-Highlight: Das innovative, interaktive Creators-Format. Gestalten SIE die Zukunft per Voting-Cards!
- Erleben Sie, wie die globale Tourismusbranche die Zukunft sieht und aktiv gestalten will.
- Stimmen Sie mit ab und beeinflussen Sie die demonstrierten Zukunftsszenarien.
Keynote-Panel: Re-thinking Tourism Success: Managing Destinations for Sustainable Growth
04. März 2020
11:00 - 11:45 Uhr
CityCube Berlin, Saal A1
- Exklusiv auf der ITB: der neue OECD-Report „Tourism Trends and Policies 2020”.
- Kosten und Nutzen des Tourismus für Destinationen.
- Implikationen des nachhaltigen Tourismus-Wachstums.
- Wertvolle Einsichten in internationale Best Practice-Beispiele.
- Im Fokus: Die Partizipation am Nutzen des Tourismus, die Optimierung der Vernetzung, Nachhaltigkeit als neue Norm, Technologie als Instrument des Destination Management, neue Messinstrumente.
- Auf dem Panel: Reiseveranstalter aus wichtigen Quellmärkten, ländliche und städtische Tourismusdestinationen in Europa und Asien.
Keynote-Panel: Responsible Tourism Destinations: Roadmap to a “High Ambition Scenario”
04. März 2020
12:00 - 12:45 Uhr
CityCube Berlin, Saal A1
-In Kooperation mit UNWTO-
- According to the UNWTO/ITF report on “Transport-related CO2 emissions of the tourism sector – Modelling Results”, under the current ambition scenario, a total of 1,998 million tonnes of transport-related CO2 will be attributable to tourism by 2030, representing an increase of 25% over 2016.
- The discussion of this high-level panel will build on the commitment of the tourism sector to advance towards a climate high ambition scenario in line with the goals of the Paris Agreement, as expressed during the COP25 official side-event “Transforming Tourism for Climate Action”.
- Policy makers, destinations and industry leaders will explain their leading commitments to transform tourism and aim to support a “high ambition scenario” of climate action in tourism.
Expedition Cruises: Tourism in Fragile Ecosystems
04. März 2020
13:00 - 13:45 Uhr
CityCube Berlin, Saal A1
- Expeditionskreuzfahrten: ein schnell und stark wachsendes Marktsegment.
- Einzigartigkeit, Authentizität und Luxus auf kleinen High Tech-Schiffen auf ultraexklusivem Komfortlevel in abgelegenen Weltregionen.
- Welche operationellen und logistischen Herausforderungen sind in abgelegenen Weltregionen zu bewältigen?
- Wie gehen Reedereien mit den ökologischen Herausforderungen um?
- Wie lassen sich Expeditionskreuzfahrten umweltverträglich gestalten und Luxus und Nachhaltigkeit in Einklang bringen?
- Vor allem aber: Führt die angekündigte Armada von Neubauten nun zum Overtourism auch in der Arktis und Antarktis?
Long Distance Destinationen und Nachhaltigkeit – ein Widerspruch in sich? „Take the Train to San Jose?"
04. März 2020
14:00 - 14:45 Uhr
CityCube Berlin, Saal A1
-In Kooperation mit ARGE Lateinamerika-
- Langstreckenflüge: das Gegenteil von Nachhaltigkeit!?
- Aber: Viele Tourismusdestinationen sind nur mit Langstreckenflügen erreichbar.
- Können Fernreise-Destinationen noch mit gutem Gewissen angesteuert werden?
- Wie können die Bemühungen von Tourismus-Unternehmen, internationalen Schutzorganisationen und nachhaltig handelnden Ländern aktiv durch einen verantwortlichen Tourismus gefördert werden?
- CO2-Emissionshandel und -Kompensation als Lösung?
- Werden die weltbesten Nachhaltigkeits-Destinationen bald vom Tourismus abgehängt?
DIE KUNST, NACHHALTIG AUTHENTISCHE INDIGENE ERFAHRUNGEN EINZUBRINGEN: Indigener Tourismus und Nachhaltigkeit
04. März 2020
14:00 - 15:00 Uhr
Palais am Funkturm, ITB Kongress Awards
- What are the challenges and solutions of indigenous tourism in a context of climate change?
- How international certificates supports the connection between indigenous locals and international tourism with environmental protection?
- Definition and reality of Indigenous Tourism on different continents
- Can the travel industry support biodiversity protection, ecosystem regeneration on Earth thanks to indigenous wisdom?
- Why Indigenous rights are connected to our planet´s protection?
A panel of indigenous experts in tourism will discuss the worldwide reality of indigenous tourism and explore sustainable systems empowering indigenous peoples and finding solutions in a context of climate and biodiversity crisis. The UNWTO Recommendations on Sustainable Development of Indigenous Tourism will serve as a guideline.
Welcoming Cultural Performance:
Odissi – Indian classical dance by Swati Prasad
Geschäftsreisen 2020 - Reiseziel: „ökologisch effektiv“
04. März 2020
15:05 - 15:45 Uhr
Kongress Halle 7.1a, Saal New York 1
- VDR-Themenjahr Nachhaltigkeit
- Best Practice: nachhaltige Mobilität in Unternehmen
- VDR-Initiative „Meilen zu Bäumen“
Crisis Management and Resiliency in the Shadow of COVID-19
04. März 2020
16:00 - 16:45 Uhr
CityCube Berlin, Saal A1
-in Kooperation mit dem Global Travel and Tourism Resilience Council-
- Overview of resilience and how it is incorporated in crisis management planning
- The latest update on coronavirus, what is known and what is being done
- Sustainability: how to identify risks and planning for them
- How to use data to ensure sustainable resilience
- Examples of sustainable resiliency highlighting key actions
Geschäftsreisen und Klimawirkung – Ein Vier-Punkte-Programm für nachhaltige Geschäftsreisen
04. März 2020
16:00 - 16:45 Uhr
Kongress Halle 7.1a, Saal New York 1
- Wie nachhaltig sind Unternehmen und Lieferanten?
- Messen, dokumentieren, reduzieren: Weniger CO2-Emissionen bei Geschäftsreisen
- Welche Alternativen gibt es und wie kommen die Reisenden ins Boot?
- Integration von CO2-Offsetting-Lösungen und welche Rolle das Reisebüro dabei spielt
ITB Ministers’ Roundtable: Sustainable Destination Best Practices
04. März 2020
17:00 - 17:45 Uhr
CityCube Berlin, Saal A1
-In Kooperation mit MC Group-
- Vernachlässigung von Nachhaltigkeit zerstört Umwelt und Kultur, lässt die lokale Bevölkerung aufbegehren und schreckt Touristen ab.
- Nachhaltigkeit: wichtigster Grundsatz der Destinationsplanung in Zukunft.
- Heute: erhebliche Unterschiede der Nachhaltigkeits-Performance.
- Erfolgsformeln von Best Practice-Ländern aus aller Welt.
- Mit welchen Politikmaßnahmen lassen sich Nachhaltigkeitsfortschritte erreichen und welche Maßnahmen bringen keinen Erfolg?
- Welche wirtschaftlichen Erfolge bringen Nachhaltigkeitsfortschritte? Welches sind die schwierigsten Hürden?
05. März 2020
Was kommt? Was bleibt? – Aktuelle Trends und Prognosen für 2020
05. März 2020
12:00 - 12:45 Uhr
Kongress Halle 7.1a, Saal New York 1
- Aktuelle Zahlen zur Geschäftsreise von DRV, VDR und IMT/FUR Reiseanalyse
- Wohin geht die Reise? Die Top-Themen im Geschäftsreisemarkt heute und morgen
- Wie nachhaltig reisen die deutschen Unternehmen?
- Geschäftsreise-Management zwischen Digitalisierung, Sicherheit und Datenschutz
Globale Luxuskunden und Nachhaltigkeit: Exklusive empirische Studie von Travelzoo & ITB
05. März 2020
15:00 - 15:45 Uhr
CityCube Berlin, Saal A4/A5
- Top-aktuelle Ergebnisse aus der neuen globalen Travelzoo/ITB-Studie
- Kundeneinstellungen zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz
- Bedeutung von Nachhaltigkeit und Klimaschutz bei Luxusreisen
- Kundenbereitschaft zu Verzicht, Preiserhöhungen und Reiseänderungen.
ITB Hospitality Executive Panel: Luxus und Nachhaltigkeit: Zwei Seiten einer Medaille oder Widerspruch in sich?
05. März 2020
16:00 - 16:45 Uhr
CityCube Berlin, Saal A4/A5
- Strategien und Trends im globalen Hotelgeschäft.
- Das Hotelprodukt der Zukunft und die Rolle des Megatrends Nachhaltigkeit.
- Was erwartet der Hotelgast von morgen? Wie lassen sich Wettbewerbsvorteile erreichen?
- Wohin entwickelt sich das Luxussegment?
- Luxus und Nachhaltigkeit: Widersprüche oder Nachhaltigkeit als zwingende Voraussetzung in der Luxushotellerie von morgen?
06. März 2020
Keynote: Klimawandel, Erderwärmung, Wetterextreme: Status Quo und Handlungszwänge
06. März 2020
11:00 - 11:45 Uhr
CityCube Berlin, Saal A1
- Heißsommer und aufrüttelnde Klimaberichte: Ein „Weiter so“ führt in den Abgrund.
- Wie können wir den Klimanotstand noch verhindern?
- Welche Maßnahmen zur Eindämmung von Erderwärmung und Klimawandel sind effektiv?
- Welche Politikmaßnahmen sind unvermeidbar und zu erwarten?
- Inwieweit ist die globale Tourismusbranche betroffen?
- Status Quo und Handlungszwänge erläutert der weltweit führende Klimaforscher Hans Joachim Schellnhuber.
Der Heiße Stuhl: Tourismus zwischen Fridays for Future und Flugscham
06. März 2020
12:00 - 12:45 Uhr
CityCube Berlin, Saal A1
- Auf dem Heißen Stuhl: Fridays for Future und Tourismusanbieter.
- Neu: Fakten-Check mit Klimaexperten
- Ziele und Positionen von der Fridays for Future-Bewegung.
- Was sollte im Tourismus geschehen?
- Können wir noch so reisen, wie wir es gewohnt sind?
- Was tun Tourismusanbieter wie Hotellerie, Luftverkehr und Kreuzfahrtgesellschaften und ist das genug?
- Die Positionen von Fridays for Future und Tourismusanbietern: Sind sie unversöhnlich oder lassen sich Kompromisse finden?
Studiosus-Gespräch: Nachhaltiger Tourismus und Klimawandel: Reisen ist sinnvoll! Wie sinnvoll ist reisen?
06. März 2020
13:00 - 13:45 Uhr
CityCube Berlin, Saal A1
- Nachhaltigkeit im Dreieck von Ökologie, Ökonomie und Sozialem
- Können wir uns reisen im Zuge des Klimawandels noch leisten?
- Welche Auswirkungen hätte ein Verzicht auf das Reisen?
- Ist die Kompensation von Treibhausgasen die Lösung?
- Zu welchen SDGs (Sustainable Development Goals) kann Tourismus einen Beitrag leisten?
- Welche Verantwortung tragen Reiseveranstalter?
- Ist Geiz beim Urlaub wirklich geil?
Download Programm-PDFs (täglich aktualisiert)
Downloads Programm-PDF's
Einzelne Themenbereiche
ITB Business Travel Forum (PDF)
ITB Responsible Destinations Day (PDF)
ITB Marketing Distribution Day (PDF)
ITB Tourism for Sustainable Development Day (PDF)
ITB Expertenforum Wellness (PDF)
ITB Young Professionals Day (PDF)