Seiteninhalt
Veranstaltungsdetails
ITB CSR Day

Kategorie
CSR
Datum
6. März 2020
Zeit
10:45 - 14:45 Uhr
Ort
CityCube Berlin, Saal A1
Potenziale und Best-Practice-Beispiele eines zukunftsfähigen, nachhaltigen Tourismus.
Tagesmoderation:
Prof. Dr. Willy Legrand, Department of Hospitality, Tourism and Event Management, IUBH International University
Veranstaltungen
Referenten:
Rika Jean-Francois,
CSR-Beauftragte, ITB Berlin
Prof. Dr. Willy Legrand,
Department of Hospitality, Tourism and Event Management, IUBH International University
- Heißsommer und aufrüttelnde Klimaberichte: Ein „Weiter so“ führt in den Abgrund.
- Wie können wir den Klimanotstand noch verhindern?
- Welche Maßnahmen zur Eindämmung von Erderwärmung und Klimawandel sind effektiv?
- Welche Politikmaßnahmen sind unvermeidbar und zu erwarten?
- Inwieweit ist die globale Tourismusbranche betroffen?
- Status Quo und Handlungszwänge erläutert der weltweit führende Klimaforscher Hans Joachim Schellnhuber.
Interviewer:
Prof. Dr. Willy Legrand,
Department of Hospitality, Tourism and Event Management, IUBH International University
Referent und Interviewgast:
Prof. Dr. Dr. h.c. Hans Joachim Schellnhuber,
Direktor (em.), Potsdam Institut für Klimafolgenforschung (PIK)
- Auf dem Heißen Stuhl: Fridays for Future und Tourismusanbieter.
- Neu: Fakten-Check mit Klimaexperten
- Ziele und Positionen von der Fridays for Future-Bewegung.
- Was sollte im Tourismus geschehen?
- Können wir noch so reisen, wie wir es gewohnt sind?
- Was tun Tourismusanbieter wie Hotellerie, Luftverkehr und Kreuzfahrtgesellschaften und ist das genug?
- Die Positionen von Fridays for Future und Tourismusanbietern: Sind sie unversöhnlich oder lassen sich Kompromisse finden?
Diskutanten:
Lucienne Damm,
Senior Environmental Manager, TUI Cruises
Julia Massey,
Vice President Global Sustainability, Kempinski
Matthias von Randow,
Hauptgeschäftsführer, Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft BDL
Clara Mayer,
Fridays for Future
Quang Anh Paasch,
Pressesprecher der Berliner Ortsgruppe, Fridays for Future
Klimaexperten:
Dr. Dietrich Brockhagen,
Executive Director, atmosfair
Prof. Dr. Dr. h.c. Hans Joachim Schellnhuber,
Direktor (em.), Potsdam Institut für Klimafolgenforschung (PIK)
Hermann-Josef Tenhagen,
Chefredakteur, Finanztip
Moderation:
Eike Otto,
Berater für Tourismus und Regionalentwicklung, sustainable-tourism.com, Traumdestinationen.de
- Nachhaltigkeit im Dreieck von Ökologie, Ökonomie und Sozialem
- Können wir uns reisen im Zuge des Klimawandels noch leisten?
- Welche Auswirkungen hätte ein Verzicht auf das Reisen?
- Ist die Kompensation von Treibhausgasen die Lösung?
- Zu welchen SDGs (Sustainable Development Goals) kann Tourismus einen Beitrag leisten?
- Welche Verantwortung tragen Reiseveranstalter?
- Ist Geiz beim Urlaub wirklich geil?
Moderation:
Martin U. Müller,
Journalist, Der Spiegel
Podiumsgäste:
Helena Marschall,
Klima-Aktivistin, Fridays for Future
Antje Monshausen,
Leiterin der Arbeitsstelle Tourism Watch, Brot für die Welt, Vorstandsvorsitzende, Roundtable Human Rights in Tourism e.V.
Peter Mario Kubsch,
Geschäftsführer, Studiosus
Lars Nielsen,
Mitglied der Geschäftsführung, Vamos Eltern Kind Reisen
- Is the business case of sustainability all about efficiency, and thus cost-savings?
- Where is the added value of sustainability in travel, tourism and hospitality and are consumers going for it?
- What are the best ways to move forward?
- To invest in initially more-expensive buildings and sustainable operations that eventually lead to dramatically-low costs and a higher yield?
- To reap the low-hanging fruits, creating substantial savings to fund advanced technologies down the road?
- Or to spread sustainability efforts across the value network, creating a new business model that is attractive to travelers?
Moderation:
Eric Ricaurte,
Gründer, Greenview
Podiumsgäste:
Randy Durband,
CEO, GSTC
Karina O’Gorman,
Head of CR EMEAA, InterContinental Hotels Group
Brian Young,
Managing Director EMEA, G Adventures