Seiteninhalt
Veranstaltungsdetails
Panel 2: Unternehmertum im Tourismus – ein Chancensektor für Frauen!
Kategorie
Nachhaltigkeit
Datum
5. März 2020
Zeit
17:00 - 17:45 Uhr
Ort
CityCube Berlin, Saal A1
- Die Stärkung von Frauen ist eine der effektivsten Möglichkeiten, positive Veränderungen in Entwicklungs- und Schwellenländern herbeizuführen.
- Unternehmerinnen und Gründerinnen können durch entmutigende soziale und kulturelle Gegebenheiten, ein niedriges Niveau an unternehmerischen Qualifikationen, Schwierigkeiten beim Zugang zu Gründungsfinanzierung und politische Rahmenbedingungen behindert werden.
- Der Tourismussektor bildet da keine Ausnahme. Während Frauen zudem den Großteil der Arbeitskraft im Tourismussektor stellen und gegenüber anderen Branchen überdurchschnittlich vertreten sind, findet man sie in den Führungsebenen immer noch selten.
- Mit den Panelistinnen diskutieren wir, wie Tourismus ein Chancensektor für Gründerinnen in unseren Partnerländern sein kann – insbesondere in Anbetracht einer Welt, die sich rasant verändert und täglich neue Technologien oder digitale Lösungen auf den Markt wirft.
- Die Erfahrung zeigt: je dynamischer der Sektor, desto größer die Möglichkeiten für eine breite Teilhabe.
- In der Veranstaltung sollen Perspektiven und Entwicklungspotenziale aufgezeigt werden.
- Darüber hinaus diskutieren wir bestehende Herausforderungen und Widerstände hinsichtlich Gleichberechtigung, Teilhabe und Zugangsmöglichkeiten im Tourismus aus Perspektive von Unternehmerinnen und Tourismusexpertinnen.
Impulsreferat:
Johanna Klotz, Referentin, Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), Referat Menschenrechte, Gleichberechtigung, Inklusion
Moderation:
Dr. Merjam Wakili, Freiberufliche Moderatorin, Trainerin und Beraterin
Podiumsgäste:
Neha Arora, Gründerin, Planet Abled
Karla Luzette Beteta Brenes, Agentur für Wirtschaft und Entwicklung
Angela Kalisch, Chair, Equality in Tourism International
Julia Karst, Projektleiterin, Förderung von Unternehmerinnen und Unternehmensgründung von Frauen, Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)