Seiteninhalt
eTravel Lab Day 1
Kategorie
eTravel World
Datum
4. März 2020
Zeit
10:30 - 14:00 Uhr
Ort
Halle 7.1b, eTravel Lab
Im Fokus: Datenanalyse als Tool, Überblick über den asiatischen Reisemarkt, Lösungsansätze für Overtourism und die Zukunft der Pauschalreise. Details zu allen Einzelveranstaltungen in Kürze hier.
Im Fokus: Datenanalyse als Tool, Überblick über den asiatischen Reisemarkt, Lösungsansätze für Overtourism und die Zukunft der Pauschalreise. Details zu allen Einzelveranstaltungen in Kürze hier.
Schlagworte
Begrüßung und Moderation:
Prof. Dr. Claudia Brözel, Dozentin, Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde/University of Sustainable Development / Fachbereich Nachhaltige Wirtschaft/Faculty of Sustainable Business Administration
Veranstaltungen
- Welche Reisetrends erwarten uns 2020?
- Was denken Reisende über bestimmte Reiseziele, Marken und Produkte?
- Welche Marketingkampagnen sind erfolgreich?
- Das Potenzial der Daten und wie man es nutzt
Referent:
Toni Stork,
Gründer, OMMAX
Schlagworte
- Wie sieht die technische Sicht auf das Reiseveranstaltergeschäft aus?
- Blick auf die technologische Evolution von Dynamic Packaging und Data Analytics
- Wie sieht das zukünftige technische Setup für Reiseveranstalter aus, um den immer individuelleren Bedürfnissen der Reisenden gerecht zu werden?
- Welche Möglichkeiten bieten Data Analytics für Reiseveranstalter, um die größeren Datenmengen und die steigende Komplexität zu beherrschen
- Wie muss sich das Produktportfolio im Reisevertrieb (OTAs, Metasuche und mehr) entwickeln, um individueller und personalisierbar zu werden?
Referent:
Jan Gerlach,
CEO, Peakwork
Schlagworte
- Wie bedeutend sind zielgerichtete Datenerhebungsprozesse für das Management von Mobilitätssystemen im Tourismus
- Best Practice-Beispiel uanhand der Besucherlenkung im Schloss Schönbrunn in Wien
Referent:
Christian Kogler,
Research Engineer, AIT Austrian Institute of Technology