Seiteninhalt
WICHTIGER HINWEIS
Nähere Informationen finden Sie hier.
Eventsuche
Suchergebnis (14 Treffer)
04. März 2020
Keynote-Panel: Re-thinking Tourism Success: Managing Destinations for Sustainable Growth
04. März 2020
11:00 - 11:45 Uhr
CityCube Berlin, Saal A1
- Exklusiv auf der ITB: der neue OECD-Report „Tourism Trends and Policies 2020”.
- Kosten und Nutzen des Tourismus für Destinationen.
- Implikationen des nachhaltigen Tourismus-Wachstums.
- Wertvolle Einsichten in internationale Best Practice-Beispiele.
- Im Fokus: Die Partizipation am Nutzen des Tourismus, die Optimierung der Vernetzung, Nachhaltigkeit als neue Norm, Technologie als Instrument des Destination Management, neue Messinstrumente.
- Auf dem Panel: Reiseveranstalter aus wichtigen Quellmärkten, ländliche und städtische Tourismusdestinationen in Europa und Asien.
Keynote-Panel: Responsible Tourism Destinations: Roadmap to a “High Ambition Scenario”
04. März 2020
12:00 - 12:45 Uhr
CityCube Berlin, Saal A1
-In Kooperation mit UNWTO-
- According to the UNWTO/ITF report on “Transport-related CO2 emissions of the tourism sector – Modelling Results”, under the current ambition scenario, a total of 1,998 million tonnes of transport-related CO2 will be attributable to tourism by 2030, representing an increase of 25% over 2016.
- The discussion of this high-level panel will build on the commitment of the tourism sector to advance towards a climate high ambition scenario in line with the goals of the Paris Agreement, as expressed during the COP25 official side-event “Transforming Tourism for Climate Action”.
- Policy makers, destinations and industry leaders will explain their leading commitments to transform tourism and aim to support a “high ambition scenario” of climate action in tourism.
IPK's World Travel Monitor®: Latest World Travel Trends And Forecast 2020
04. März 2020
15:00 - 15:45 Uhr
CityCube Berlin, Saal A4/A5
-In Kooperation mit IPK International-
- Mit rund 500.000 Interviews ist der IPK World Travel Monitor® die größte Reiseumfrage weltweit.
- Heute: die aktuellsten Forecast-Daten zum weltweiten und zum europäischen Reiseverhalten.
- Eine unverzichtbare Entscheidungsgrundlage für die gesamte Tourismusbranche.
Wie digital sind deutsche Reiseziele?
04. März 2020
16:00 - 16:30 Uhr
Halle 6.1, eTravel Stage
- Vorstellung einer 2019 in Kooperation mit dem DTV durchgeführten Befragung von 420 Tourismusorganisationen zum Status quo der Implementierung „der Digitalisierung“ in Unternehmen und Destinationen
- Einblicke in die Implementierung von Technik (Chatbots, AR, VR, WLAN etc)
- Marketingtools (APPs, Social Media etc.)
- Prozesse (AGs, Management-Tools etc.)
- Hindernissen und Fortbildungsbedarf
Wie Plattformökonomie den indischen Tourismus aufstört
04. März 2020
17:00 - 17:30 Uhr
Halle 6.1, eTravel Stage
- Studie: Plattformbildung des Tourismus in Indien und die Entwicklungseffekte von Reiseplattformen
- Online-Plattformen sind für die Unterstützung von Entscheidungen über reisewürdige Ziele entscheidend geworden und haben die Art und Weise verändert, wie Verbraucher Reiseentscheidungen treffen
- Aber innerhalb des Ökosystems scheint es sehr ungleiche Ergebnisse für kleinere und marginale Akteure zu geben, die von Plattformen abhängig sind
05. März 2020
Heiße Start-Up Szene: Was sind die nächsten Trends?
05. März 2020
10:30 - 11:00 Uhr
Halle 7.1b, eTravel Lab
- Seit über 15 Jahren beobachtet Phocuswright Start-Up-Gründungen. Eine umfangreiche Datenbank ermöglicht die Analyse von Gründungs- und Finanzierungstrends
- Phocuswright berichtet über die vielversprechendsten Reise-Innovatoren und greift auf das Wissen seiner Nachrichtenmarke PhocusWire zurück, die die Branche regelmäßig über „Hot 25-Startups“ auf dem Laufenden hält
- Die Session präsentiert Neues aus der Startup-Forschung und eine detaillierte Analyse disruptiver Branchensegmente
- Im Anschluss folgt eine Diskussion mit Unternehmern und Investoren zu den wichtigsten Themen und Trends
Reisetrends 2020 und die Superapp
05. März 2020
10:30 - 11:00 Uhr
Halle 6.1, eTravel Stage
- In dem bisher umfassendsten Bericht von Travelport untersuchen die Experten, wohin sich das mobile Reisen in den nächsten 12 Monaten entwickeln wird und wie Reisebüros diese Erkenntnisse für die Gestaltung der Mobilitätsstrategie ihrer Reisemarke im Jahr 2020 nutzen können.
- Einer der interessantesten Trends im mobilen Bereich ist die "Super App" - ein All-in-One-Erlebnis in nur einer App.
- Die Super App: Wie sie das mobile Reiseerlebnis verbessern wird und was Reisende mit Hyperverbindung in Zukunft erwarten.
Digital Nudging 2020 - Nachhaltigkeit als Reiseentscheidung?
05. März 2020
12:45 - 13:15 Uhr
Halle 7.1b, eTravel Lab
- 7 Schritte zum Erfolg: Wie Nachhaltigkeit im E-Tourismus wirksam wird
- Best Practice-Beispiele von Reiseveranstaltern und Touristikern, die E-Commerce und nachhaltige Reisen verbinden
- Digitales Nudging als Zaubermittel bei der Reiseentscheidung?
- Praxis-Empfehlungen aus der Studie „Digital Nudging in Tourism 2020"
Globale Luxuskunden und Nachhaltigkeit: Exklusive empirische Studie von Travelzoo & ITB
05. März 2020
15:00 - 15:45 Uhr
CityCube Berlin, Saal A4/A5
- Top-aktuelle Ergebnisse aus der neuen globalen Travelzoo/ITB-Studie
- Kundeneinstellungen zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz
- Bedeutung von Nachhaltigkeit und Klimaschutz bei Luxusreisen
- Kundenbereitschaft zu Verzicht, Preiserhöhungen und Reiseänderungen.
Stop the Flood of Plastic
05. März 2020
16:00 - 16:45 Uhr
CityCube Berlin, Cube Club
Time to act is now: How governments and tourism industry can stop plastic leakage into the sea
-In Cooperation with WWF-
- Every minute a truckload of plastic waste makes its way into the world’s oceans and causes a lot of damage to the environment.
- But the flood of plastic also comes with the tourists.
- In the summer months, the increasing volumes of plastic push waste management to its limits in our favorite holiday destinations.
- The tourism industry is under pressure to act. Holidaymakers don’t want to lie on littered beaches and swim between plastic bags. Sensitive guests urge their hotels and tour operators to change quickly. What answers do they get?
- But the industry cannot operate independently of its conditions in the country and holiday region.
- A motivated hotel and tour operator quickly reaches its limits when political will and laws are insufficient. If the overall conditions are not favorable, campaigns and initiatives will fail.
- Unlike many other holiday regions, the Government of the Balearic Islands are now taking radical action to combat the plastic waste pollution. The hotel sector will be fundamentally affected. Does Mallorca become the model for other tourism destination worldwide?
Die Session findet auf Englisch statt!
Die Zukunft des Luxus im post-hedonistischen Zeitalter
05. März 2020
17:00 - 17:45 Uhr
CityCube Berlin, Saal A4/A5
- Wandel des Luxusverständnis: Von Besitz-Luxus über Erlebnis-Luxus zu Sinn-Luxus.
- Aktuelle Studienergebnisse: 7 prägende Trends im globalen Luxussegment.
- Wandel der Ansprüche der Top-End-Kunden.
- Lernen von Anderen: Wie stellen sich klassische Luxusanbieter anderer Branchen auf?
- Was bedeutet der Wandel des Luxusverständnisses für touristische Destinationen, Hotellerie und Reisevertrieb?
- Ausblick: Wohin entwickelt sich das Luxusverhalten in den nächsten Jahren?
06. März 2020
Keynote: Klimawandel, Erderwärmung, Wetterextreme: Status Quo und Handlungszwänge
06. März 2020
11:00 - 11:45 Uhr
CityCube Berlin, Saal A1
- Heißsommer und aufrüttelnde Klimaberichte: Ein „Weiter so“ führt in den Abgrund.
- Wie können wir den Klimanotstand noch verhindern?
- Welche Maßnahmen zur Eindämmung von Erderwärmung und Klimawandel sind effektiv?
- Welche Politikmaßnahmen sind unvermeidbar und zu erwarten?
- Inwieweit ist die globale Tourismusbranche betroffen?
- Status Quo und Handlungszwänge erläutert der weltweit führende Klimaforscher Hans Joachim Schellnhuber.
ITB Market Research: Fridays for Future = Future of Travel? Reiseverhalten der Millennials und Produktentwicklung im Tourismus
06. März 2020
14:00 - 14:45 Uhr
CityCube Berlin, Cube Club
-In Kooperation mit DER Touristik und mascontour-
- Top-aktuelle Studienergebnisse: Einstellungen zum Klimawandel und Reiseverhalten von Millennials
- Welche Bedeutung hat das Reisen für die Reisenden von morgen?
- Beeinflusst die aktuelle Klimadebatte das Reiseverhalten der Millennials?
- Haben traditionelle Tourismusangebote noch eine Zukunft?
- Wird sich der Boom beim Flugverkehr und bei Kreuzfahrten fortsetzen?
- Branchenprofis diskutieren über künftige Herausforderungen bei der Produktentwicklung im Tourismus
ITB Market Research: Future of Travel 2040?
06. März 2020
16:00 - 16:45 Uhr
CityCube Berlin, Cube Club
- As the climate emergency unfolds and the 2030 deadline for the Sustainable Development Goals passes, Euromonitor International asks what will the future of travel be in 2040?
- Join us to fast forward to the future to consider the potential impact of drivers like geopolitics, demographics, technology, sustainability and consumer values on destinations and travel brands.
- Assessing the impact of megatrends also helps to take a long term view of potential disruptors to the status quo.
- What will consumers of 2040 look for in travel experiences? How will the path to purchase change and where should suppliers focus their efforts? How will lodging, transport, distribution and payments change in terms of customer experience and service delivery?
- Euromonitor International will pose these bold questions to help steer a path through the unknown by focusing on what is more certain.
Die Session findet auf Englisch statt!
Download Programm-PDFs (täglich aktualisiert)
Downloads Programm-PDF's
Einzelne Themenbereiche
ITB Business Travel Forum (PDF)
ITB Responsible Destinations Day (PDF)
ITB Marketing Distribution Day (PDF)
ITB Tourism for Sustainable Development Day (PDF)
ITB Expertenforum Wellness (PDF)
ITB Young Professionals Day (PDF)