Seiteninhalt
WICHTIGER HINWEIS
Nähere Informationen finden Sie hier.
Eventsuche
Suchergebnis (64 Treffer)
04. März 2020

ITB Responsible Destination Day
04. März 2020
10:45 - 17:45 Uhr
CityCube Berlin, Saal A1
Strategien und Best Practice-Beispiele wichtiger Tourismusregionen, Empfehlungen für die Optimierung des Destination-Management.
Keynote-Panel: Re-thinking Tourism Success: Managing Destinations for Sustainable Growth
04. März 2020
11:00 - 11:45 Uhr
CityCube Berlin, Saal A1
- Exklusiv auf der ITB: der neue OECD-Report „Tourism Trends and Policies 2020”.
- Kosten und Nutzen des Tourismus für Destinationen.
- Implikationen des nachhaltigen Tourismus-Wachstums.
- Wertvolle Einsichten in internationale Best Practice-Beispiele.
- Im Fokus: Die Partizipation am Nutzen des Tourismus, die Optimierung der Vernetzung, Nachhaltigkeit als neue Norm, Technologie als Instrument des Destination Management, neue Messinstrumente.
- Auf dem Panel: Reiseveranstalter aus wichtigen Quellmärkten, ländliche und städtische Tourismusdestinationen in Europa und Asien.
Visual Storytelling and Film Tourism – Mekong Tourism Forum
04. März 2020
11:00 - 11:45 Uhr
CityCube Berlin, Cube Club
- The 4th Mekong Tourism Forum at ITB Berlin focuses on Visual Storytelling and Film Tourism, bringing the highlights of the recent Asia Destination Film Forum in Bangkok to ITB Berlin.
- Today, tourists are more experienced and are looking for new destinations and new experiences.
- Numerous films have inspired millions to visit destinations. Especially in recent years, there has been a growing phenomenon that tourists visit destinations featured in films and user-generated social media video clips.
- Learn how to celebrate sustainable tourism promotion and marketing via inspiring visual storytelling.
Die Session findet auf Englisch statt!
ITB Keynote Panel: Die Zukunft der Tourismusbranche in Zeiten von digitaler Disruption, Klimanotstand und Thomas Cook & Co
04. März 2020
12:00 - 12:45 Uhr
CityCube Berlin, Saal A4/A5
- Disruptive Technologie-Entwicklungen, unverkennbarer Klimanotstand, Pleiten wie die von Thomas Cook, geopolitische Krisenherde und drohende Weltrezession, dramatischer Overtourism u.v.a.m..
- Die globale Tourismusbranche in Zeiten des perfekten Sturms.
- Welche Strukturveränderungen sind in der europäischen und globalen Tourismusbranche zu erwarten?
- Was leisten digitale Technologien im Reisevertrieb der Zukunft und wohin entwickelt sich künstliche Intelligenz?
- Wie reisen die Menschen in Zukunft und welche Rolle spielt Nachhaltigkeit dabei?
Keynote-Panel: Responsible Tourism Destinations: Roadmap to a “High Ambition Scenario”
04. März 2020
12:00 - 12:45 Uhr
CityCube Berlin, Saal A1
-In Kooperation mit UNWTO-
- According to the UNWTO/ITF report on “Transport-related CO2 emissions of the tourism sector – Modelling Results”, under the current ambition scenario, a total of 1,998 million tonnes of transport-related CO2 will be attributable to tourism by 2030, representing an increase of 25% over 2016.
- The discussion of this high-level panel will build on the commitment of the tourism sector to advance towards a climate high ambition scenario in line with the goals of the Paris Agreement, as expressed during the COP25 official side-event “Transforming Tourism for Climate Action”.
- Policy makers, destinations and industry leaders will explain their leading commitments to transform tourism and aim to support a “high ambition scenario” of climate action in tourism.
Visit Saudi and Lonely Planet in Conversation: Charting a new Tourism Destination
04. März 2020
12:00 - 12:45 Uhr
CityCube Berlin, Cube Club
- Saudi Arabia’s tourism offering and growth strategy
- The opportunity – for businesses, for tourists, for Saudis
- Inclusive growth – building tourism ecosystems that empower communities
- The role of international partners such as Lonely Planet
Die Session findet auf Englisch statt!
Overtourism und Besucherströme - ein iterativer Ansatz
04. März 2020
12:45 - 13:15 Uhr
Halle 7.1b, eTravel Lab
- Wie bedeutend sind zielgerichtete Datenerhebungsprozesse für das Management von Mobilitätssystemen im Tourismus
- Best Practice-Beispiel uanhand der Besucherlenkung im Schloss Schönbrunn in Wien
Expedition Cruises: Tourism in Fragile Ecosystems
04. März 2020
13:00 - 13:45 Uhr
CityCube Berlin, Saal A1
- Expeditionskreuzfahrten: ein schnell und stark wachsendes Marktsegment.
- Einzigartigkeit, Authentizität und Luxus auf kleinen High Tech-Schiffen auf ultraexklusivem Komfortlevel in abgelegenen Weltregionen.
- Welche operationellen und logistischen Herausforderungen sind in abgelegenen Weltregionen zu bewältigen?
- Wie gehen Reedereien mit den ökologischen Herausforderungen um?
- Wie lassen sich Expeditionskreuzfahrten umweltverträglich gestalten und Luxus und Nachhaltigkeit in Einklang bringen?
- Vor allem aber: Führt die angekündigte Armada von Neubauten nun zum Overtourism auch in der Arktis und Antarktis?
ITB Executive Panel: Tours, Activities & Attractions
04. März 2020
13:00 - 13:45 Uhr
CityCube Berlin, Saal A4/A5
-In Kooperation mit Arival-
- Tours, Activities & Attractions“ sind als In-Destination Services ein strategisches Megathema.
- Weltweit wollen Touristen Erlebnisse in der Destination, sie erwarten maßgeschneiderte Angebote und sind bereit dafür mehr Geld auszugeben.
- Wie lässt sich dieses Riesenpotential erschließen und wie lassen sich die technologischen Herausforderungen bewältigen?
- Erleben wir einen „Quantensprung“ bei der Individualisierung der Reiseangebote und können sich Reiseanbieter endlich wieder über Angebotsqualität differenzieren?
- Spannende Einsichten versprechen die ersten globalen Studienergebnisse von Arival und der ITB.
Long Distance Destinationen und Nachhaltigkeit – ein Widerspruch in sich? „Take the Train to San Jose?"
04. März 2020
14:00 - 14:45 Uhr
CityCube Berlin, Saal A1
-In Kooperation mit ARGE Lateinamerika-
- Langstreckenflüge: das Gegenteil von Nachhaltigkeit!?
- Aber: Viele Tourismusdestinationen sind nur mit Langstreckenflügen erreichbar.
- Können Fernreise-Destinationen noch mit gutem Gewissen angesteuert werden?
- Wie können die Bemühungen von Tourismus-Unternehmen, internationalen Schutzorganisationen und nachhaltig handelnden Ländern aktiv durch einen verantwortlichen Tourismus gefördert werden?
- CO2-Emissionshandel und -Kompensation als Lösung?
- Werden die weltbesten Nachhaltigkeits-Destinationen bald vom Tourismus abgehängt?
ITB Empowerment Forum 1
04. März 2020
14:00 - 15:00 Uhr
Halle 19, Palais am Funkturm (Messegelände)
TTA Forum
04. März 2020
14:00 - 18:00 Uhr
Halle 7.1b, eTravel Lab
Wie entwickelt sich der drittgrößte Markt der Branche? Die Herausforderungen für In-Destination Services umfassen Marketing, Revenue Management, Softwareauswahl u.v.m. Podiumsdiskussionen, Keynotes und aktuelle Cases informieren darüber, wohin die Reise geht. Details zu allen Einzelveranstaltungen in Kürze hier.
Was bewegt die Branche 2020?
04. März 2020
14:10 - 15:00 Uhr
Halle 7.1b, eTravel Lab
Keynote und anschließende Podiumsdiskussion mit Branchenexperten.
Auf Worte sollten Taten folgen: Was lokale Veranstalter für die Umwelt tun können
04. März 2020
15:00 - 15:30 Uhr
Halle 7.1b, eTravel Lab
- Keynote: Overtourism – Wie lokale Tourenanbieter die Herausforderungen von Overtourism meistern können
- Best Case-Präsentationen
- Diskussion und Q&A

Better City Life through Smart Tourism
04. März 2020
15:00 - 15:45 Uhr
CityCube Berlin, Saal A1
- How to create a competitive advantage for attractive and livable urban destinations
- The disruptive power of mobile applications, technology, big data, augmented reality and new social media bears a lot of chances for destinations and tour operators to create a new visitor experience.
- Becoming a smart urban destination requires a well thought and integrated approach.
- The World Tourism Cities Federation (WTCF) has just recently released the “Global Report on Smart Tourism in Cities” sharing the results of a comprehensive research on smart tourism in urban destinations.
- This panel aims at providing a platform for learning about the outcome and conclusions made in the WTCF research.
- At the same time, it intends to give all stakeholders a stage to share their experiences in implementing smart initiatives and use technology as a tool to create extraordinary experiences and enable visitors to better enjoy their stay in a destination.
Impact Tourism: Future of Travel
04. März 2020
15:00 - 15:45 Uhr
CityCube Berlin, Cube Club
- Impact Tourism is a community based travel experience where the traveler gets to experience the rich culture and heritage of a region in addition to positively contributing to the development of the host communities, thereby leaving behind a legacy of their journey.
- This form of tourism creates new destinations for the lesser known regions of the earth, bringing direct economic benefits through the travelers visiting the area.
Die Session findet auf Englisch statt!
IPK's World Travel Monitor®: Latest World Travel Trends And Forecast 2020
04. März 2020
15:00 - 15:45 Uhr
CityCube Berlin, Saal A4/A5
-In Kooperation mit IPK International-
- Mit rund 500.000 Interviews ist der IPK World Travel Monitor® die größte Reiseumfrage weltweit.
- Heute: die aktuellsten Forecast-Daten zum weltweiten und zum europäischen Reiseverhalten.
- Eine unverzichtbare Entscheidungsgrundlage für die gesamte Tourismusbranche.
Fünf Tech Trends für Touren & Aktivitäten 2020
04. März 2020
15:30 - 15:55 Uhr
Halle 7.1b, eTravel Lab
- Technologische Innovationen verändern den In-Destination Markt und setzen für Veranstalter neue Maßstäbe im weltweiten Wettbewerb
- Die Präsentation erläutert zukunftsweisende Forschungsergebnisse und fünf große Trends, die das Branchensegment verändern werden
Influencer-Management against Overtourism
04. März 2020
15:30 - 16:00 Uhr
Halle 6.1, eTravel Stage
- Übermässiger Tourismus in der Schweiz aufgrund von Einflussnehmern?
- Influencer-Management als Lösung
- Ein zentrales Instrument: Gipfeltreffen der Schweizer Tourismusinfluencer
- Erkenntnisse und Lehren
Wie digital sind deutsche Reiseziele?
04. März 2020
16:00 - 16:30 Uhr
Halle 6.1, eTravel Stage
- Vorstellung einer 2019 in Kooperation mit dem DTV durchgeführten Befragung von 420 Tourismusorganisationen zum Status quo der Implementierung „der Digitalisierung“ in Unternehmen und Destinationen
- Einblicke in die Implementierung von Technik (Chatbots, AR, VR, WLAN etc)
- Marketingtools (APPs, Social Media etc.)
- Prozesse (AGs, Management-Tools etc.)
- Hindernissen und Fortbildungsbedarf
Download Programm-PDFs (täglich aktualisiert)
Downloads Programm-PDF's
Einzelne Themenbereiche
ITB Business Travel Forum (PDF)
ITB Responsible Destinations Day (PDF)
ITB Marketing Distribution Day (PDF)
ITB Tourism for Sustainable Development Day (PDF)
ITB Expertenforum Wellness (PDF)
ITB Young Professionals Day (PDF)