Seiteninhalt
WICHTIGER HINWEIS
Nähere Informationen finden Sie hier.
Eventsuche
Suchergebnis (14 Treffer)
04. März 2020
So wird die Website zum persönlichen Reiseberater
04. März 2020
10:30 - 11:00 Uhr
Halle 6.1, eTravel Stage
- Personalisierung in der Reisebranche (Reisetypen, Reiseziele, etc.)
- Empfehlungen mit persönlicher Relevanz für die Nutzer ausspielen
- Verbesserung der User Experience durch Geo-Targeting
- Ansprache von Neu- und Bestandskunden
Der Wert eines automatisierten und individuellen Dialogs
04. März 2020
11:00 - 11:30 Uhr
Halle 6.1, eTravel Stage
- Hotels und Urlaubsregionen müssen personenbezogene Daten DSGVO-konform behandeln und branchenspezifische Kundenbindungsprogramme entwickeln
- Mit welchen Strategien können Unternehmen aus Hotellerie und Touristik die Loyalität ihrer Gäste via Marketingautomation nachhaltig steigern?
- Die Speaker zeigen auf, wie die Tourismusbranche das Wissen aus vorhandenen Daten gekonnt nutzen kann, die Datenqualität erhöht und durch individualisierte Kommunikation einen zufriedenen Gast in einen wiederkehrenden Gast verwandelt.
Personalisierung und Künstliche Intelligenz – begeistern Sie Ihre Teilnehmer!
04. März 2020
13:00 - 13:45 Uhr
Kongress Halle 7.1a, Saal New York 1
- Wie lassen sich Veranstaltungsteilnehmer immer wieder aufs Neue begeistern?
- Welche Technologien eignen sich, um im Kampf um Teilnehmer zu bestehen?
- Wie kann künstliche Intelligenz helfen wertvolle Teilnehmerinformationen so zu nutzen, dass sie entscheidend zu einem langfristigen Event-Erfolg beitragen?
ITB CEO Interview: The Future Of Hospitality Will Be Hosted
04. März 2020
14:00 - 14:45 Uhr
CityCube Berlin, Saal A4/A5
- As more and more Gen Z travelers follow on the heels of millennials and increasingly tilt the scales away from standardized travel toward authentic experiences, the brands that succeed will be those that invest in personal hosting, unique design, and genuine roots in their local communities.
Graphik vs. Kryptic: Learnings im Bereich Change Management bei Einführung einer kombinierten Buchungsplattform
04. März 2020
17:00 - 17:45 Uhr
Kongress Halle 7.1a, Saal New York 1
- Neue Datenstandards, neue Kontentquellen: Wie Service und Reporting sichergestellt werden.
- NDC – Chancen und Risiken im stationären Vertrieb
- Was sich für die Kunden ändert
- Ausblick – wo geht die Reise hin?
ITB Market Research: Digital Tourism und der Einfluss von Trends zur Personalisierung und Individualisierung auf den eTravel Markt
04. März 2020
17:00 - 17:45 Uhr
CityCube Berlin, Cube Club
-In Kooperation mit Statista-
- Digital Tourism: Status Quo und Trends
- Kundenwünsche zu maßgeschneiderten Angeboten und individueller Ansprache.
- Best Practice-Beispiele im Tourismus und Erfolgsgeheimnisse von Vorreitern.
- Was kann die Reisebranche von anderen lernen: Retail – Millennials Shopping Behavior.
Die Session findet auf Englisch statt!
05. März 2020
So meistern Sie die Datenflut – Tips für Hoteliers zum produktiven Umgang mit digitalen Informationen
05. März 2020
11:00 - 11:30 Uhr
Halle 6.1, eTravel Stage
- In einer sich ständig weiterentwickelnden digitalen Landschaft muss der Hotelier von heute mehr Daten als je zuvor durchsuchen, um zu verstehen, wie er seine Daten aktivieren kann und um die tatsächlichen Auswirkungen auf sein Geschäft zu erkennen.
- Seien Sie dabei, wenn wir Ihnen Beispiele von Hoteliers vorstellen, die diese Probleme sowohl im Marketing als auch im Ertragsmanagement lösen.
- Denken Sie an Personalisierung, Loyalität, Datenmodellierung, Spiele, digitale Personas, Middleware, Konnektivität... alles zur Hand und bereit für den Einsatz
ITB CEO Interview: Die Zukunft des Reisevertriebs: Personalisierung, Retailing, Plattformen
05. März 2020
11:00 - 11:45 Uhr
CityCube Berlin, Saal A4/A5
- Die künftige Entwicklung der globalen Reisebranche.
- Verändertes Kundenverhalten und die Personalisierung von Reiseangeboten.
- Bedeutung und Zukunft von Plattformen.
- Ausweitung des Marktvolumens durch Retailing und neue Distributionskanäle.
Ethik zähmt Digitalisierung - wieviel Algorithmus erträgt der Tourismus?
05. März 2020
15:00 - 15:30 Uhr
Halle 6.1, eTravel Stage
- Besucherlenkung vs. Eigenverantwortung der Reisenden?
- Datentransparenz vs. Smart Data Personalisierung?
- Brauchen Reiseveranstalter und Destinationen eine Ethik-Strategie?
- Wie kommen das technische Machbare und moralisch Wünschenswerte in Einklang?
Übertourismus in den Griff bekommen – mit Reiseführern der nächsten Generation
05. März 2020
16:00 - 16:45 Uhr
ITB VR Lab / Halle 10.2 / Booth 108
- "Overtourism" erstickt die historischen Zentren beliebter europäischer Städte.
- Das Phänomen "Overtourism" wird jedes Jahr schlimmer, da immer mehr Menschen reisen und sich die meisten von ihnen über Google immer die gleichen Top-10-Reiseziele aussuchen. Bürgermeister und DMOs suchen verzweifelt nach Lösungen und denken sogar darüber nach, den Zutritt einzuschränken.
- Zum Glück kann Technologie helfen. Personalisierung durch die Analyse großer Datenmengen sowie künstliche Intelligenz empfehlen jedem Touristen ganz individuell, angepasst an seine Interessen, verschiedene Topziele. Spannende, mit Augmented Reality angereicherte Erfahrungen machen auch Orte jenseits der Innenstädte für Touristen interessant. Das intelligente Lenken von Touristen kann den Übertourismus um 30% reduzieren und dabei gleichzeitig die Zufriedenheit steigern.
06. März 2020
Data Talks
06. März 2020
10:30 - 13:30 Uhr
Halle 7.1b, eTravel Lab
Schwerpunkt Daten und Innovationen im Travel Tech-Bereich und was der Kunde davon hat: KI und Machine Learning, Datenverwertbarkeit und Plattformen, Predictive Personalization und Seamless Travel.
Geodaten in der Cloud verwalten
06. März 2020
11:00 - 11:30 Uhr
Halle 6.1, eTravel Stage
- Reisedetails / Routen in der Cloud verwalten
- Veröffentlichen Sie Ihre eigene Navigations App, um Ihre wertvollen Daten zu schützen
- Bieten Sie Ihren Kunden individuelle Reiseinformationen auf deren Smartphones an
- Reduzieren Sie Ihre Kosten für die Erstellung und Verwaltung von Reiseführern
- Warum der Schutz Ihrer Daten Ihr Unternehmen schützen wird
“Mit besten Empfehlungen” – Best Practice zum Thema Personalisierung
06. März 2020
11:45 - 12:30 Uhr
Halle 7.1b, eTravel Lab
- Best Case-Präsentation "A picture is worth a thousand datapoints – gain customer insights by visualizing data"
07. März 2020
Digitale Kundengewinnung
07. März 2020
12:00 - 13:00 Uhr
Halle 11.1, Young Professionals Stage
- Bestandsaufnahme - Was hätte man in der Vergangenheit online besser machen können?
- Fine-Tuning der Message & Zielgruppe - Wen können Sie am besten und einfachsten online erreichen?
- Reichweitengewinnung - Wie schaffen Sie es, dass relevante Nutzer auf Sie aufmerksam und nach kürzester Zeit zu Ihrem Fan werden?
- Umsatzbringende Maßnahmen - Welche “next steps” sind für Sie am sinnvollsten um kurzfristig, mittelfristig und langfristig Umsatz einfließen zu lassen?
Download Programm-PDFs (täglich aktualisiert)
Downloads Programm-PDF's
Einzelne Themenbereiche
ITB Business Travel Forum (PDF)
ITB Responsible Destinations Day (PDF)
ITB Marketing Distribution Day (PDF)
ITB Tourism for Sustainable Development Day (PDF)
ITB Expertenforum Wellness (PDF)
ITB Young Professionals Day (PDF)