Seiteninhalt
WICHTIGER HINWEIS
Nähere Informationen finden Sie hier.
Eventsuche
Suchergebnis (41 Treffer)
04. März 2020
Keynote-Panel: Re-thinking Tourism Success: Managing Destinations for Sustainable Growth
04. März 2020
11:00 - 11:45 Uhr
CityCube Berlin, Saal A1
- Exklusiv auf der ITB: der neue OECD-Report „Tourism Trends and Policies 2020”.
- Kosten und Nutzen des Tourismus für Destinationen.
- Implikationen des nachhaltigen Tourismus-Wachstums.
- Wertvolle Einsichten in internationale Best Practice-Beispiele.
- Im Fokus: Die Partizipation am Nutzen des Tourismus, die Optimierung der Vernetzung, Nachhaltigkeit als neue Norm, Technologie als Instrument des Destination Management, neue Messinstrumente.
- Auf dem Panel: Reiseveranstalter aus wichtigen Quellmärkten, ländliche und städtische Tourismusdestinationen in Europa und Asien.
ITB Keynote Panel: Die Zukunft der Tourismusbranche in Zeiten von digitaler Disruption, Klimanotstand und Thomas Cook & Co
04. März 2020
12:00 - 12:45 Uhr
CityCube Berlin, Saal A4/A5
- Disruptive Technologie-Entwicklungen, unverkennbarer Klimanotstand, Pleiten wie die von Thomas Cook, geopolitische Krisenherde und drohende Weltrezession, dramatischer Overtourism u.v.a.m..
- Die globale Tourismusbranche in Zeiten des perfekten Sturms.
- Welche Strukturveränderungen sind in der europäischen und globalen Tourismusbranche zu erwarten?
- Was leisten digitale Technologien im Reisevertrieb der Zukunft und wohin entwickelt sich künstliche Intelligenz?
- Wie reisen die Menschen in Zukunft und welche Rolle spielt Nachhaltigkeit dabei?
Keynote-Panel: Responsible Tourism Destinations: Roadmap to a “High Ambition Scenario”
04. März 2020
12:00 - 12:45 Uhr
CityCube Berlin, Saal A1
-In Kooperation mit UNWTO-
- According to the UNWTO/ITF report on “Transport-related CO2 emissions of the tourism sector – Modelling Results”, under the current ambition scenario, a total of 1,998 million tonnes of transport-related CO2 will be attributable to tourism by 2030, representing an increase of 25% over 2016.
- The discussion of this high-level panel will build on the commitment of the tourism sector to advance towards a climate high ambition scenario in line with the goals of the Paris Agreement, as expressed during the COP25 official side-event “Transforming Tourism for Climate Action”.
- Policy makers, destinations and industry leaders will explain their leading commitments to transform tourism and aim to support a “high ambition scenario” of climate action in tourism.
Overtourism und Besucherströme - ein iterativer Ansatz
04. März 2020
12:45 - 13:15 Uhr
Halle 7.1b, eTravel Lab
- Wie bedeutend sind zielgerichtete Datenerhebungsprozesse für das Management von Mobilitätssystemen im Tourismus
- Best Practice-Beispiel uanhand der Besucherlenkung im Schloss Schönbrunn in Wien
Expedition Cruises: Tourism in Fragile Ecosystems
04. März 2020
13:00 - 13:45 Uhr
CityCube Berlin, Saal A1
- Expeditionskreuzfahrten: ein schnell und stark wachsendes Marktsegment.
- Einzigartigkeit, Authentizität und Luxus auf kleinen High Tech-Schiffen auf ultraexklusivem Komfortlevel in abgelegenen Weltregionen.
- Welche operationellen und logistischen Herausforderungen sind in abgelegenen Weltregionen zu bewältigen?
- Wie gehen Reedereien mit den ökologischen Herausforderungen um?
- Wie lassen sich Expeditionskreuzfahrten umweltverträglich gestalten und Luxus und Nachhaltigkeit in Einklang bringen?
- Vor allem aber: Führt die angekündigte Armada von Neubauten nun zum Overtourism auch in der Arktis und Antarktis?
ITB Executive Panel: Tours, Activities & Attractions
04. März 2020
13:00 - 13:45 Uhr
CityCube Berlin, Saal A4/A5
-In Kooperation mit Arival-
- Tours, Activities & Attractions“ sind als In-Destination Services ein strategisches Megathema.
- Weltweit wollen Touristen Erlebnisse in der Destination, sie erwarten maßgeschneiderte Angebote und sind bereit dafür mehr Geld auszugeben.
- Wie lässt sich dieses Riesenpotential erschließen und wie lassen sich die technologischen Herausforderungen bewältigen?
- Erleben wir einen „Quantensprung“ bei der Individualisierung der Reiseangebote und können sich Reiseanbieter endlich wieder über Angebotsqualität differenzieren?
- Spannende Einsichten versprechen die ersten globalen Studienergebnisse von Arival und der ITB.
Long Distance Destinationen und Nachhaltigkeit – ein Widerspruch in sich? „Take the Train to San Jose?"
04. März 2020
14:00 - 14:45 Uhr
CityCube Berlin, Saal A1
-In Kooperation mit ARGE Lateinamerika-
- Langstreckenflüge: das Gegenteil von Nachhaltigkeit!?
- Aber: Viele Tourismusdestinationen sind nur mit Langstreckenflügen erreichbar.
- Können Fernreise-Destinationen noch mit gutem Gewissen angesteuert werden?
- Wie können die Bemühungen von Tourismus-Unternehmen, internationalen Schutzorganisationen und nachhaltig handelnden Ländern aktiv durch einen verantwortlichen Tourismus gefördert werden?
- CO2-Emissionshandel und -Kompensation als Lösung?
- Werden die weltbesten Nachhaltigkeits-Destinationen bald vom Tourismus abgehängt?
Was bewegt die Branche 2020?
04. März 2020
14:10 - 15:00 Uhr
Halle 7.1b, eTravel Lab
Keynote und anschließende Podiumsdiskussion mit Branchenexperten.
Auf Worte sollten Taten folgen: Was lokale Veranstalter für die Umwelt tun können
04. März 2020
15:00 - 15:30 Uhr
Halle 7.1b, eTravel Lab
- Keynote: Overtourism – Wie lokale Tourenanbieter die Herausforderungen von Overtourism meistern können
- Best Case-Präsentationen
- Diskussion und Q&A
IPK's World Travel Monitor®: Latest World Travel Trends And Forecast 2020
04. März 2020
15:00 - 15:45 Uhr
CityCube Berlin, Saal A4/A5
-In Kooperation mit IPK International-
- Mit rund 500.000 Interviews ist der IPK World Travel Monitor® die größte Reiseumfrage weltweit.
- Heute: die aktuellsten Forecast-Daten zum weltweiten und zum europäischen Reiseverhalten.
- Eine unverzichtbare Entscheidungsgrundlage für die gesamte Tourismusbranche.
Influencer-Management against Overtourism
04. März 2020
15:30 - 16:00 Uhr
Halle 6.1, eTravel Stage
- Übermässiger Tourismus in der Schweiz aufgrund von Einflussnehmern?
- Influencer-Management als Lösung
- Ein zentrales Instrument: Gipfeltreffen der Schweizer Tourismusinfluencer
- Erkenntnisse und Lehren
Crisis Management and Resiliency in the Shadow of COVID-19
04. März 2020
16:00 - 16:45 Uhr
CityCube Berlin, Saal A1
-in Kooperation mit dem Global Travel and Tourism Resilience Council-
- Overview of resilience and how it is incorporated in crisis management planning
- The latest update on coronavirus, what is known and what is being done
- Sustainability: how to identify risks and planning for them
- How to use data to ensure sustainable resilience
- Examples of sustainable resiliency highlighting key actions
ITB Executive Panel: Future Air and Ground Mobility
04. März 2020
16:00 - 16:45 Uhr
CityCube Berlin, Saal A4/A5
- Schon heute: Verkehrskollaps und massive Umweltschäden durch nicht zukunftsfähige Mobilitätssysteme.
- Verkehrssysteme im Umbruch: Flugautos und Passagierdrohnen, Mobilitätsplattformen und digitale Revolution, die Renaissance von Bussen und Bahnen – wir treten in ein neues Mobilitätszeitalter.
- Was können Urban Aviation, Künstliche Intelligenz und digitale Plattformen und leisten und was nicht?
- Wie sieht der Personenverkehr der Zukunft am Boden und in der Luft aus?
- Welches sind die Konsequenzen für den Geschäfts- und Freizeittourismus?
- Was sollten Länder, Städte und ländliche Räume jetzt tun, um Verkehrssysteme zukunftsfest zu machen?
Sustainable Destination Awards and Tourism 2030
04. März 2020
16:00 - 18:00 Uhr
Palais am Funkturm, ITB Kongress Awards
The Sustainable Destinations Awards is the world's leading award series for destination sustainability efforts. A Jury representing 12 international organisations will unveil the winners in the award categories Nature; Communities & Culture; Best of Africa, Best of the Americas, Best of Asia-Pacific and Best of Europe. The flagship award is the ITB Earth Award, recognising global leadership in combatting climate change and environmental degradation.
Prior to the ceremony, ECOTRANS and high-level representatives from UN-CBD, UNESCO, GSTC, WWF, SUNx will present the urgency to boost sustainable tourism as driver for advancing the Sustainable Development Goals until 2030. They will announce their collaboration under the “Travel Green Planet 2030” initiative with the flagship aim to mainstream credibly certified tourism in all destinations with protected areas and cultural heritage sites, using the commonly shared Green Travel Maps on the Tourism2030 platform for knowledge networking and annual reporting. Green Destinations, bookdifferent.com and FairVoyage.com will announce their cooperation to highlight certified travel offer to consumers; and the Good Travel Guide will be presented as tool for Top100 destinations to showcase and book sustainable travel options.
The event is organized and sponsored by ITB Berlin, Green Destinations, the Sustainable Top 100 Partnership, TravelMole, Travelife for Tour Operators and Ecotrans.
ITB Ministers’ Roundtable: Sustainable Destination Best Practices
04. März 2020
17:00 - 17:45 Uhr
CityCube Berlin, Saal A1
-In Kooperation mit MC Group-
- Vernachlässigung von Nachhaltigkeit zerstört Umwelt und Kultur, lässt die lokale Bevölkerung aufbegehren und schreckt Touristen ab.
- Nachhaltigkeit: wichtigster Grundsatz der Destinationsplanung in Zukunft.
- Heute: erhebliche Unterschiede der Nachhaltigkeits-Performance.
- Erfolgsformeln von Best Practice-Ländern aus aller Welt.
- Mit welchen Politikmaßnahmen lassen sich Nachhaltigkeitsfortschritte erreichen und welche Maßnahmen bringen keinen Erfolg?
- Welche wirtschaftlichen Erfolge bringen Nachhaltigkeitsfortschritte? Welches sind die schwierigsten Hürden?
05. März 2020
eTravel Lab Day 2
05. März 2020
10:30 - 13:30 Uhr
Halle 7.1b, eTravel Lab
Aktuelles zu PSD2, Studien und neue Ideen fürs Destinationsmarketing bieten einen bunten Mix an Insights am zweiten Vormittag im eTravel Lab. Details zu allen Einzelveranstaltungen in Kürze hier.
LGBT+ Tourismus in Zeiten von 'Overtourismus' und Klimaschutz
05. März 2020
11:00 - 11:45 Uhr
Palais am Funkturm, ITB Kongress Awards
Spielend zum Erfolg: Gaming und sanfter Tourismus in Nouvelle-Aquitaine
05. März 2020
11:15 - 11:45 Uhr
Halle 7.1b, eTravel Lab
- Best Case: wie man Geocaching für einen nachhaltigen Tourismus einsetzt
- Mit mehr als 720.000 Spielern im Jahr 2018 hat "Terra Aventura" die Herzen vieler Touristen gewonnen
ITB International LGBT+ PIONEER AWARD Zeremonie
05. März 2020
11:45 - 12:00 Uhr
Palais am Funkturm, ITB Kongress Awards
Zeitreisen mit Virtual Reality – Stadtgeschichte neu erleben
05. März 2020
12:00 - 12:45 Uhr
ITB VR Lab / Halle 10.2 / Booth 108
- VR-basierte Zeitreisen als neuer Zugang zur Vergangenheit von Städten und Regionen
- Historische Schauplätze und Lebenswelten werden digitalisiert und mittels VR in Kombination mit multisensorischen Feedback-Elementen emotional erlebbar gemacht
- TimeRide als weltweit erster Business Case einer VR-Hauptattraktion im Kultur- und Freizeitsegment
Download Programm-PDFs (täglich aktualisiert)
Downloads Programm-PDF's
Einzelne Themenbereiche
ITB Business Travel Forum (PDF)
ITB Responsible Destinations Day (PDF)
ITB Marketing Distribution Day (PDF)
ITB Tourism for Sustainable Development Day (PDF)
ITB Expertenforum Wellness (PDF)
ITB Young Professionals Day (PDF)