Seiteninhalt
WICHTIGER HINWEIS
Nähere Informationen finden Sie hier.
Eventsuche
Suchergebnis (5 Treffer)
04. März 2020
eTravel World
Overtourism und Besucherströme - ein iterativer Ansatz
04. März 2020
12:45 - 13:15 Uhr
Halle 7.1b, eTravel Lab
- Wie bedeutend sind zielgerichtete Datenerhebungsprozesse für das Management von Mobilitätssystemen im Tourismus
- Best Practice-Beispiel uanhand der Besucherlenkung im Schloss Schönbrunn in Wien
Future
ITB CEO Interview: The Future Of Hospitality Will Be Hosted
04. März 2020
14:00 - 14:45 Uhr
CityCube Berlin, Saal A4/A5
- As more and more Gen Z travelers follow on the heels of millennials and increasingly tilt the scales away from standardized travel toward authentic experiences, the brands that succeed will be those that invest in personal hosting, unique design, and genuine roots in their local communities.

Destinations
Better City Life through Smart Tourism
04. März 2020
15:00 - 15:45 Uhr
CityCube Berlin, Saal A1
- How to create a competitive advantage for attractive and livable urban destinations
- The disruptive power of mobile applications, technology, big data, augmented reality and new social media bears a lot of chances for destinations and tour operators to create a new visitor experience.
- Becoming a smart urban destination requires a well thought and integrated approach.
- The World Tourism Cities Federation (WTCF) has just recently released the “Global Report on Smart Tourism in Cities” sharing the results of a comprehensive research on smart tourism in urban destinations.
- This panel aims at providing a platform for learning about the outcome and conclusions made in the WTCF research.
- At the same time, it intends to give all stakeholders a stage to share their experiences in implementing smart initiatives and use technology as a tool to create extraordinary experiences and enable visitors to better enjoy their stay in a destination.
05. März 2020
Virtual Reality
Zeitreisen mit Virtual Reality – Stadtgeschichte neu erleben
05. März 2020
12:00 - 12:45 Uhr
ITB VR Lab / Halle 10.2 / Booth 108
- VR-basierte Zeitreisen als neuer Zugang zur Vergangenheit von Städten und Regionen
- Historische Schauplätze und Lebenswelten werden digitalisiert und mittels VR in Kombination mit multisensorischen Feedback-Elementen emotional erlebbar gemacht
- TimeRide als weltweit erster Business Case einer VR-Hauptattraktion im Kultur- und Freizeitsegment
eTravel World
Städtische Touristenmobilität: Die Zukunft des Sightseeing im urbanen Raum
05. März 2020
14:30 - 15:00 Uhr
Halle 6.1, eTravel Stage
- Elektroroller sind seit 2019 in Deutschland legal. Die Touristen habendiesen schnell angenommen. Wie wird sich Sightseeing in den kommenden Jahren verändern?
- Autonome Fahrzeuge wie z.B. selbstfahrende Autos - wann kommen sie und was bedeutet das für fahrzeugbasiertes Sightseeing?
- Ein Blick auf frühe autonome Sightseeing-Fahrzeugkonzepte, auch solche, die heute schon funktonieren oder noch immer im Konzeptstadium sind
- Feedback aus frühen Tests und Testberichten. Wollen die Kunden diese neuen Fahrzeuge nutzen?
Download Programm-PDFs (täglich aktualisiert)
Downloads Programm-PDF's
Einzelne Themenbereiche
ITB Business Travel Forum (PDF)
ITB Responsible Destinations Day (PDF)
ITB Marketing Distribution Day (PDF)
ITB Tourism for Sustainable Development Day (PDF)
ITB Expertenforum Wellness (PDF)
ITB Young Professionals Day (PDF)