Seiteninhalt
WICHTIGER HINWEIS
Nähere Informationen finden Sie hier.
Eventsuche
Suchergebnis (28 Treffer)
04. März 2020
Datenauswertung statt Umfragen: Wie man den Reisemarkt im digitalen Zeitalter analysiert
04. März 2020
10:30 - 11:00 Uhr
Halle 7.1b, eTravel Lab
- Welche Reisetrends erwarten uns 2020?
- Was denken Reisende über bestimmte Reiseziele, Marken und Produkte?
- Welche Marketingkampagnen sind erfolgreich?
- Das Potenzial der Daten und wie man es nutzt
eTravel Lab Day 1
04. März 2020
10:30 - 14:00 Uhr
Halle 7.1b, eTravel Lab
Im Fokus: Datenanalyse als Tool, Überblick über den asiatischen Reisemarkt, Lösungsansätze für Overtourism und die Zukunft der Pauschalreise. Details zu allen Einzelveranstaltungen in Kürze hier.
Der Wert eines automatisierten und individuellen Dialogs
04. März 2020
11:00 - 11:30 Uhr
Halle 6.1, eTravel Stage
- Hotels und Urlaubsregionen müssen personenbezogene Daten DSGVO-konform behandeln und branchenspezifische Kundenbindungsprogramme entwickeln
- Mit welchen Strategien können Unternehmen aus Hotellerie und Touristik die Loyalität ihrer Gäste via Marketingautomation nachhaltig steigern?
- Die Speaker zeigen auf, wie die Tourismusbranche das Wissen aus vorhandenen Daten gekonnt nutzen kann, die Datenqualität erhöht und durch individualisierte Kommunikation einen zufriedenen Gast in einen wiederkehrenden Gast verwandelt.
Payments: Die neue Datenquelle
04. März 2020
11:30 - 12:00 Uhr
Halle 6.1, eTravel Stage
- Mehr als reine Datenübertragung: elektronische Zahlungen und ihre Vorteile
- Das Potenzial in Europa: was wir vom Payment Leader China lernen können
- Wie Sie mithilfe von Daten Ihre Umsatzpotentiale deutlich verbessern können

Better City Life through Smart Tourism
04. März 2020
15:00 - 15:45 Uhr
CityCube Berlin, Saal A1
- How to create a competitive advantage for attractive and livable urban destinations
- The disruptive power of mobile applications, technology, big data, augmented reality and new social media bears a lot of chances for destinations and tour operators to create a new visitor experience.
- Becoming a smart urban destination requires a well thought and integrated approach.
- The World Tourism Cities Federation (WTCF) has just recently released the “Global Report on Smart Tourism in Cities” sharing the results of a comprehensive research on smart tourism in urban destinations.
- This panel aims at providing a platform for learning about the outcome and conclusions made in the WTCF research.
- At the same time, it intends to give all stakeholders a stage to share their experiences in implementing smart initiatives and use technology as a tool to create extraordinary experiences and enable visitors to better enjoy their stay in a destination.
Outlook-Keynote: Artificial Intelligence, Big Data, Robotics & Co – Fluch oder Segen für die Menschheit?
04. März 2020
17:00 - 17:45 Uhr
CityCube Berlin, Saal A4/A5
- Blick über den touristischen Tellerrand zum Megatrend unserer Zeit.
- Potentiale und Herausforderungen für Wirtschaft und Gesellschaft.
- Welches sind die Risiken und sind sie beherrschbar
- Ausblick: Digitalisierung in Zukunft
05. März 2020
Wellness Trends: Umfrage Ergebnisse – Ein aktueller Überblick 2020
05. März 2020
12:00 - 12:25 Uhr
CityCube Berlin, Saal A1
Wellness Real Estate Development
05. März 2020
12:25 - 12:45 Uhr
CityCube Berlin, Saal A1
- Derzeit gibt es weltweit eine Wellness-Immobilienbranche im Wert von 134,3 Mrd USD
- Welches sind die Besonderheiten dieses Branchenzweigs?
- Hierzu vermittelt Adrien Deniau ein Basis-Verständnis zu den Besonderheiten des Entwicklungsprozesses von Wellness-Immobilien und der Notwendigkeit einer spezifischen Herangehensweise
Auf den Maßstab kommt es an: Wie man mit betrieblichen Daten den Überblick erhält
05. März 2020
12:30 - 13:00 Uhr
Halle 6.1, eTravel Stage
- Wie ein neues Verwaltungsprogramm Ihnen jeden Augenblick der Interaktion eines Gastes oder Mitarbeiters zeigt
- Betriebsdaten zeigen die Trends im Gästeservice und im Betrieb auf Makroebene auf
- Der Zugang zu konkreten Daten (täglich, wöchentlich, monatlich, jährlich) zeigt Hoteliers Handlungsmöglichkeiten auf, um Gästeservice und Gewinn zu verbessern.
Wellness für Wen, Wo und Wofür – Research Volume #2 (4WR#2)
05. März 2020
13:00 - 13:25 Uhr
CityCube Berlin, Saal A1
- 4WR2020 wurde 2012 veröffentlicht und prognostizierte richtungsweisende Veränderungen und Entwicklungen für den künftigen Wellness-Markt
- 4WR#2 überprüft die Vorhersagen und Prognosen aus 2012: Produkte, Märkte, Entwicklung
- Vorstellung der Ergebnisse der neuen Studie 4WR#2: Wellness 2030
- Es ist ziemlich spannend zu beobachten, welche Prognosen sich erfüllt haben oder eben auch nicht. Was ist in den kommenden 10 Jahren zu erwarten?
Wellness in Costa Rica: Überblick über einen rasant wachsenden Markt
05. März 2020
14:00 - 14:25 Uhr
CityCube Berlin, Saal A1
- Regionale Heilmittel und Ressourcen als wertvolle Basis für das Business
- Arbeiten mit einer starken nationalen Marke: Erweiterung der aktuellen Markensäulen oder Schaffung von konkurrierenden Markenangeboten?
- Wellnessleistungen vs. Wellnesstourismus
- Incoming Tourismus: Kulturelle Unterschiede in Erwartungshaltung und Verständnis von Wellness
ITB Executive Interview: Amazon Web Services und Reise
05. März 2020
14:00 - 14:45 Uhr
CityCube Berlin, Saal A4/A5
- Was haben Expedia, Airbnb, Korean Air, Qantas, Best Western und Choice Hotels gemeinsam? Sie alle bauen ihr Geschäft auf AWS auf.
- Der Wachstumskurs von Amazon hat zur Schaffung enormer digitaler und infrastruktureller Ressourcen geführt, insbesondere zu den Amazon Web Services (AWS), und viele Reise- und Gastgewerbeunternehmen nutzen AWS, um ihre Kundenerfahrung zu verbessern und die betriebliche Effizienz zu steigern.
- David Peller leitet globale Teams in den Bereichen Reise, Gastgewerbe, Transport und Logistik.
- Gewinnen Sie wertvolle Einsichten bei diesem Kongress-Highlight!
Ethik zähmt Digitalisierung - wieviel Algorithmus erträgt der Tourismus?
05. März 2020
15:00 - 15:30 Uhr
Halle 6.1, eTravel Stage
- Besucherlenkung vs. Eigenverantwortung der Reisenden?
- Datentransparenz vs. Smart Data Personalisierung?
- Brauchen Reiseveranstalter und Destinationen eine Ethik-Strategie?
- Wie kommen das technische Machbare und moralisch Wünschenswerte in Einklang?
Globale Luxuskunden und Nachhaltigkeit: Exklusive empirische Studie von Travelzoo & ITB
05. März 2020
15:00 - 15:45 Uhr
CityCube Berlin, Saal A4/A5
- Top-aktuelle Ergebnisse aus der neuen globalen Travelzoo/ITB-Studie
- Kundeneinstellungen zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz
- Bedeutung von Nachhaltigkeit und Klimaschutz bei Luxusreisen
- Kundenbereitschaft zu Verzicht, Preiserhöhungen und Reiseänderungen.
06. März 2020
Data Talks
06. März 2020
10:30 - 13:30 Uhr
Halle 7.1b, eTravel Lab
Schwerpunkt Daten und Innovationen im Travel Tech-Bereich und was der Kunde davon hat: KI und Machine Learning, Datenverwertbarkeit und Plattformen, Predictive Personalization und Seamless Travel.
eTravel Stage Day 3
06. März 2020
10:30 - 17:00 Uhr
Halle 6.1, eTravel Stage
Produkt-News zu Routenplanung und Cloud-based Geolokalisierung. U.a. im Fokus: Podcasts B2B und B2C. Details zu allen Einzelveranstaltungen in Kürze hier.
Datengetriebene Geschäftsmodelle: Was geht, wer hilft?
06. März 2020
10:35 - 11:00 Uhr
Halle 7.1b, eTravel Lab
- Einführender Dialog zu aktuellen Geschäftsmodellen
- Wie funktioniert die Wertschöpfung mit Daten?
Multi-Plattform-Netzwerke im Tourismus
06. März 2020
11:00 - 11:20 Uhr
Halle 7.1b, eTravel Lab
- Der "Multi-Plattform-Netzwerk-Ansatz" veranschaulicht das Ziel, neue Plattformen einzuführen und diese systematisch zu verbinden
- Das Ziel ist ein nahtloses digitales Reiseerlebnis durch den Verbund von Technologieplattformen, der zu einem sich selbst verstärkenden Netzwerkeffektmechanismus führt.
Reiseerlebnisse der Zukunft: maßgeschneidert, datenbasiert, relevant
06. März 2020
11:00 - 11:45 Uhr
CityCube Berlin, Saal A4/A5
- Standardisierte Massenprodukte: zunehmend banal und austauschbar.
- Erwartungen des modernen Kunden: maßgeschneiderte Reiseangebote, bereichernde Erlebnisse, persönliche Erfahrungen.
- Erfolgsfaktoren innovative Technologien, intelligente Kundendaten-Nutzung, tiefe Customer Insights.
- Best Practices zu einzigartigen Reiseerlebnissen und relevanten Reiseangeboten.
- In Zukunft: Spielt die Destinationsentscheidung noch eine Rolle oder dominieren die Erlebnisse die Reiseentscheidung?
Download Programm-PDFs (täglich aktualisiert)
Downloads Programm-PDF's
Einzelne Themenbereiche
ITB Business Travel Forum (PDF)
ITB Responsible Destinations Day (PDF)
ITB Marketing Distribution Day (PDF)
ITB Tourism for Sustainable Development Day (PDF)
ITB Expertenforum Wellness (PDF)
ITB Young Professionals Day (PDF)